Umgang mit Rechtsextremismus

Leitfaden für die Praxis der Sozialen Arbeit

(Autor)

Buch | Softcover
190 Seiten
2022
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-036696-1 (ISBN)
29,00 inkl. MwSt
Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern begegnen in ihrem Berufsalltag immer wieder Menschen, die offen rechtsextreme Positionen vertreten. Dieses Buch zeigt, wie in der Praxis der Sozialen Arbeit auf rechtsextreme Herausforderungen reagiert werden kann. Dafür wird das Phänomen zunächst dargestellt, Definitionen geklärt und die Ursachen erläutert. Im Hauptteil stellt der Autor anhand konkreter Fallbeispiele aus seiner eigenen langjährigen Praxis Handlungsoptionen für alle Settings der Sozialen Arbeit vor: von der Gemeinwesenarbeit über Gruppenarbeit bis hin zur Einzelfallberatung in Prävention, Intervention und in der Elternarbeit.

Das Buch richtet sich an Studierende und am Thema interessierte Fachkräfte der Sozialen Arbeit und enthält im Serviceteil neben grundlegender Literatur eine Sammlung der wichtigsten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, die sie in ihrer Arbeit unterstützen können.

Dr. Dierk Borstel ist Professor für Praxisorientierte Politikwissenschaft an der Fachhochschule Dortmund.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 155 x 232 mm
Gewicht 295 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sonder-, Heil- und Förderpädagogik
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Eltern • Gemeinwesenarbeit • Gruppenarbeit • Intervention • Methoden • Prävention • Praxis
ISBN-10 3-17-036696-3 / 3170366963
ISBN-13 978-3-17-036696-1 / 9783170366961
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
34,00