Helke Sander: I like chaos, but I don’t know whether chaos likes me - Helke Sander

Helke Sander: I like chaos, but I don’t know whether chaos likes me

Texte aus „Frauen und Film“

Achim Lengerer, Janine Sack (Herausgeber)

Helke Sander (Autor)

Media-Kombination
250 Seiten | Ausstattung: Buch & eBook
2021
EECLECTIC
978-3-947295-74-6 (ISBN)
15,00 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Texte aus „Frauen und Film“. Die neuveröffentlichten Texte fokussieren zentrale Fragestellungen der feministischen Filmarbeit. In der Reihe „Scriptings: Political Scenarios“
Scriptings’ Reader-Format „Political Scenarios“ wird in Zusammenarbeit mit Archive Books und dem E-Book-Verlag EECLECTIC herausgegeben. Ziel ist es, sorgfältig ausgewählte Skripte und Texte von Künstler*innen zu veröffentlichen, die sich weder auf akademische noch auf rein literarische Schreibformen beziehen, sondern „Text“ als integralen Bestandteil einer zeitgenössisch-politischen Kunstpraxis einbetten.

Achim Lengerer setzt sich in seiner künstlerischen Praxis mit politischen Wirkungs- und Funktionsweisen von Sprache und Text auseinander. Neben filmischen Tonspuren, Installationen und Publikationen gehören performative Vorträge und Veranstaltungen zu seinen Ausdrucksformen. Lengerer gründete verschiedene kollaborative Projekte, darunter die freitagsküche in Frankfurt/Main. Seit 2009 betreibt Lengerer den mobilen Ausstellungsraum und Verlag Scriptings. Zurzeit promoviert Lengerer an der Goldsmiths, University of London, zum Format der theatralen und filmischen Probe als künstlerisches sowie politisches Modell für gesellschaftliche Verhandlungsräume. 2017 Teilnahme an der documenta 14 mit der 21-stündige Radioarbeit different time, different place, different pitch (mit Dani Gal) produziert von Savvy Funk und Deutschlandfunk.

Helke Sander, geboren 1937 in Berlin, deutsche Filmemacherin und Autorin. Sie war 1968 Mitbegründerin des „Aktionsrats zur Befreiung der Frauen“, 1974 Gründerin und bis 1981 Herausgeberin der Zeitschrift „frauen und film“. 1981 bis 2003 war sie Professorin an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. Filme u. a.: „Die allseitig reduzierte Persönlichkeit – Redupers“ (1978), „Nr. 1 – aus Berichten der Wach- und Patrouillendienste“ (1985), „Dorf“ (2001), „Mitten im Malestream“ (2005).

Als Verlegerin, Dozentin und Art-Direktorin interessieren Janine Sack die unterschiedlichen medialen Möglichkeiten der Präsentation und Kontextualisierung der jeweiligen Themen. Sie konzipiert und gestaltet alle Formen von Publikationen: E-Books, Bücher, Webseiten sowie Zeitschriften und Zeitungen (zuletzt Redesign der „taz“, 2017; von 2008 – 2012 die Wochenzeitung „der Freitag“). Sie ist Teil des publizistischen Netzwerks Drucken Heften Laden, das neben gemeinsamen Messebeteiligungen und einer Veranstaltungsreihe den vierteljährlichen Newsletter Paper News herausgibt. Bis 2009 hat sie als bildende Künstlerin gearbeitet mit besonderem Fokus auf das Verhältnis des Subjekts zu seiner medialen Repräsentation. Sie gründete die Künstlerinnengruppen frauen•und•technik und -Innen mit und ist derzeit Teil des feministischen Netzwerks #PurpleNoise.

Einführung
Achim Lengerer und Janine Sack

Nimmt man dir das Schwert, dann greife zum Knüppel
Helke Sander

„Ich habe das erst einmal nur für mich aufgeschrieben“
Elena Meilicke im Gespräch mit Helke Sander über Frauen und Film

„Mann & Frau & Animal“
Interview
Valie Export und Helke Sander

Ein Gespräch über die Angst, über Schönheit und Hässlichkeit
Elfriede Irrall und Helke Sander“

„Der Seele ist das Gemeinsame eigen, das sich mehrt“ Heraklit
Helke Sander

Feminismus und Film: „I like chaos, but I don’t know whether chaos likes me“
Helke Sander

Die allseitig reduzierte Persönlichkeit
Drehbuchvorlage (Auszüge)
Helke Sander

Die Herren machen das selber, daß ihnen die arme Frau feind wird Ablehnungsgeschichten
Helke Sander und Ula Stöckl

Krankheit als Sprache
Eindrücke von den Berliner Filmfestspielen 1980
Helke Sander

Wie „Frauen und Film“ entstand
Ein Erlebnisbericht
Helke Sander

Anhang

Reihe/Serie Scriptings: Political Scenarios ; 2
Zusatzinfo 28 Abbildungen, historische Dokumente
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 110 x 180 mm
Gewicht 204 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Film / TV
Geisteswissenschaften Geschichte
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte 70er Jahre • Arbeitsbedingungen • Feminismus • Film • Filmkritik • Frauenbewegung • Frauen und Film • Helke Sander
ISBN-10 3-947295-74-X / 394729574X
ISBN-13 978-3-947295-74-6 / 9783947295746
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
An Introduction to Film

von Dave Monahan; Richard Barsam

Media-Kombination (2021)
WW Norton & Co
66,95