Wien und die wilden Zwanzigerjahre - Joachim Riedl

Wien und die wilden Zwanzigerjahre

Das optimistische Jahrzehnt

(Autor)

Buch | Hardcover
240 Seiten
2025 | 1. Auflage
Brandstätter Verlag
978-3-7106-0649-6 (ISBN)
70,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Januar 2025)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken

Die Blütezeit von Geist & Gesellschaft in Wien: Anna & Sigmund Freud, Sir Karl Popper, Karl Kraus, Max Reinhardt, Lotte Lehmann u.v.m.


Das Wien der 1920er-Jahre ist das Labor der Moderne. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs blüht die große Idee des Aufbruchs auf, plötzlich ist all das möglich, was bislang undenkbar war. Die Stadt wird zum riesigen Freilichtexperiment: Die Gesellschaft der wilden Zwanziger wirft alles Alte über Bord. Kunst, Kultur und die Wissenschaften lassen Metaphysik, Monarchie und Religion hinter sich und läuten die Geburtsstunde der liberalen Demokratie und ihrer Freiheiten ein. Mit diesem prachtvoll bebilderten Band gelingt die historische Neubewertung einer aufmüpfigen, berauschenden und geistig ingeniösen Epoche der Metropole Wien: Sexuelle Emanzipation trifft auf Jazz, Freud, Popper, Kraus, Reinhardt, fantastische Kunst, den "Neuen Menschen", die Erfindung der Soziologie, Spekulanten und Vergnügungsindustrie.

Joachim Riedl, geb. 1953 in Wien, ist Schriftsteller, Ausstellungsgestalter und Journalist. Er studierte englische Literatur, Soziologie und Psychologie in Cambridge und Wien. Zu seinen Publikationen zählen „Wien, Stadt der Juden. Die Welt der Tante Jolesch“ (2004), „Der Wende-Kanzler. Die unerschütterliche Beharrlichkeit des Wolfgang Schüssel“ (2001), „Die jüdische Welt von gestern“ (mit Rachel Salamander; 1998) und „Das Geniale, das Gemeine – Versuch über Wien“ (1994). ls US-Korrespondent arbeitete er für profil, schrieb für den Spiegel und die Süddeutsche Zeitung und verantwortete mehr als 15 Jahre lang das Wiener Büro von Die ZEIT.

Erscheint lt. Verlag 27.1.2025
Sprache deutsch
Maße 245 x 305 mm
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Sozialwissenschaften
Schlagworte 1920er Jahre • 1920 Mode • 20er Jahre • Alma Mahler • Das Wiener Kaffeehaus • Emanzipation Frauen • Karl Krauss • Max Reinhardt • Moderne • Sigmund Freud • Wien 1900 • Wien Avantgarde
ISBN-10 3-7106-0649-7 / 3710606497
ISBN-13 978-3-7106-0649-6 / 9783710606496
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich