Mein wütendes Land

Eine Reise durch die gespaltenen Staaten von Amerika

(Autor)

Buch | Hardcover
635 Seiten
2022
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-43088-0 (ISBN)
32,00 inkl. MwSt
Von 9/11 bis zum Sturm auf das Kapitol – eine Geschichte der US-amerikanischen Gegenwart
Aus eindringlichen Porträts entsteht eine große Erzählung, die vom 11. September 2001 bis zum 6. Januar 2021 reicht. Der Pulitzer-Preisträger zeichnet nach, wie die USA den moralischen Kompass verloren, der einst aus einer Vereinigung von Staaten die Vereinigten Staaten machte.
Nach zehn Jahren als Korrespondent im Nahen Osten und in China zieht Evan Osnos 2013 zurück in die USA. Doch das Land, in das er heimkehrt, ist kaum wiederzuerkennen. Chancengleichheit, Rechtsstaatlichkeit, der Glaube an die Macht der Wahrheit – die fundamentalen Prinzipien der ältesten Demokratie der Welt scheinen ihre Selbstverständlichkeit eingebüßt zu haben. 2016 wird Donald Trump zum Präsidenten gewählt, vier Jahre später stürmen seine Unterstützer das Kapitol. Aus den vereinigten sind die gespaltenen Staaten von Amerika geworden.

Evan Osnos hat diese Entwicklungen über Jahre beobachtet. Er versucht zu verstehen und zu erklären: warum im reichen Greenwich an der Ostküste, wo er aufgewachsen ist, aus gemäßigten Konservativen eingefleischte Trump-Anhänger wurden. Wie sich in Clarksburg, West Virginia, wo er seinen ersten Job bei einer Zeitung annahm, die Opioid-Krise zur nationalen Katastrophe ausweiten konnte. Und was die Ursachen sind für den Rassismus, die Waffengewalt und die Ungleichheit in Chicago, wo er selbst zu einem gefragten Journalisten aufstieg.

Evan Osnos, geboren 1976, ist ein US-amerikanischer Buchautor und Journalist. Seit 2008 ist er Redakteur beim Magazin The New Yorker. Zusammen mit Kollegen erhielt er 2008 den Pulitzer-Preis für investigativen Journalismus. Sein Buch Große Ambitionen. Chinas grenzenloser Traum wurde 2014 mit dem National Book Award ausgezeichnet.

Stephan Gebauer arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren als freier Übersetzer. Für den Suhrkamp Verlag übersetzte er unter anderem Werke von Paul Mason, Quinn Slobodian und Branko Milanović ins Deutsche.

»[Osnos] will greifbar und persönlich machen, was in Amerika passiert, und das ist ihm meisterhaft gelungen.« Sebastian Moll taz am wochenende 20221118

»Osnos erzählt die bewegende Geschichte düsterer Zeiten mit einer Menschlichkeit, die Hoffnung auf etwas Besseres verspricht.«
Michael J. Sandel

»Mein wütendes Land übersetzt auf brillante Art unser nationales Chaos in die Ordnung einer fesselnden Erzählung.«
Ayad Akhtar

Erscheinungsdatum
Übersetzer Stephan Gebauer
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Original-Titel Wildland. The Making of America's Fury.
Maße 146 x 220 mm
Gewicht 724 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte 77 Tage • aktuelles Buch • alt-right • amanda gorman • Amerika • amerikanische Trauma • Armut • Bestseller bücher • Black lives matter • buch bestseller • bücher neuerscheinungen • Chicago • Clarksburg • Ezra Klein • fox news • George Floyd • George Packer • Greenwich • Imperium USA • Joe Biden • Kapitol • Mary L. Trump • Mensch • Mensch Amerika • Michael Wolff • Neuerscheinungen • neues Buch • Obama • Opioid-Krise • Polizeigewalt • Präsidentschaftswahl • proud boys • Pulitzer • Pulitzer-Preis • Rassismus • Reckoning • Sachbuch-Bestenliste • Sachbuch-Bestseller-Liste • The New Yorker • Trump • USA • Vereinigte Staaten • Washington • Wildland. The Making of America's Fury. deutsch
ISBN-10 3-518-43088-2 / 3518430882
ISBN-13 978-3-518-43088-0 / 9783518430880
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich