Stadtgeographie

Aktuelle Themen und Ansätze

Yvonne Franz, Anke Strüver (Herausgeber)

Buch | Softcover
IX, 277 Seiten
2023 | 1. Aufl. 2022
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-65381-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Stadtgeographie -
37,99 inkl. MwSt

Städte sind Gamechanger globaler wie lokaler Veränderungsprozesse geworden. Ob Klimakrise, Mobilitäts- und Energiewende, Digitalisierung oder demographischer Wandel - Städte sind nicht nur Orte, an denen diese Themen stattfinden, sie versprechen oftmals auch die notwendigen Hebelwirkungen, um Wandel, Wende und Transformation zu verorten und umzusetzen. Das im Jahr 2007 eingeläutete "urbane Zeitalter" benennt einen zentralen globalen Wendepunkt: Weltweit leben mehr Einwohner*innen in Städten als in ländlich-peripheren Räumen.

Dieser Band zeigt die Stadt als Ermöglichungsraum für gesellschaftliche Veränderung auf. Das Lehrbuch ist explizit mit interdisziplinärer Betrachtungsweise raumrelevanter Gesellschaftsprozesse konzipiert. Es erweitert die Stadtgeographie und versteht sich als Plädoyer für ein gleichermaßen komplexes wie relationales und prozessuales Denken in der stadtgeographischen Lehre und Forschung.

Folgende aktuelle Themen undAnsätze der Stadtgeographie werden anhand vielschichtiger und kritischer Fragen behandelt:

  • Welche gesellschaftlichen Alltagspraktiken prägen aktuell städtisches Zusammenleben, welche werden dominant, welche bleiben unsichtbar?
  • Wie und wodurch findet Aneignung im urbanen Raum statt - und wer ist davon ausgeschlossen?
  • Wie gelingt Teilhabe in der Stadt und welche Rolle spielen Infrastrukturen wie Wohnraum, Frei- und Grünräume, Verkehr und Digitalisierung?

Dieses Lehrbuch unterstützt Studierende der Geographie und der sozialwissenschaftlichen Nachbardisziplinen auf Einsteiger*innen- als auch Fortgeschrittenenniveau in der Auseinandersetzung mit stadtrelevanten Themen.



lt;b>Prof. Dr. Anke Strüver ist Professorin für Humangeographie mit Schwerpunkt Stadtforschung an der Universität Graz. Sie lehrt und forscht zur wechselseitigen Konstitution von Gesellschaft und Raum auf der Mikroebene verkörperter Subjekte vor allem anhand der Themen Gesundheit, Mobilität, Ernährung und Digitalisierung.

Dr. Yvonne Franz forscht und lehrt zur Stadtgeographie an der Universität Wien. Ihre Forschungsfelder sind in der Stadt(teil)entwicklung und in Themen der lokalen Wohnungsmarktprozesse, Integration und sozialen Innovation verankert. Sie wendet komparative Fallstudien in einem internationalen (Schwerpunkt Europa) und interdisziplinären Forschungsumfeld an.

Stadt erleben: Urbane Alltagsprozesse.- Teil I: Praktiken.- Stadt aneignen - alltägliche Begegnungen, nachbarschaftliche Kollektive und soziale Bewegungen in globaler Perspektive.- Stadt bewegen - sozialräumliche Migrationseffekte.- Stadt ermöglichen - soziale Selektivität in Beteiligungsprozessen.- Teil II: Infrastrukturen.- Stadt bewohnen - Wohnungspolitik und soziale Frage.- Stadt begrünen - Grün- und Freiräume.- Stadt erfahren - Verkehr und Mobilität im urbanen Raum.- Teil III: Reflexionen.- Stadt politisieren - urbane politische Ökonomie.- Stadt entdecken - Kindheit, Bildung und Ungleichheit.- Stadt digitalisieren - Smartness jenseits des technologischen Optimierungsparadigmas.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo IX, 277 S. 92 Abb., 91 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 603 g
Themenwelt Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Mobilität • Stadtentwicklungsprozesse • Stadtplanung • Urbane Strukturen • Urbanisierung • Verkehr • Verstädterung • Wirtschaftsstandort • Wohnungsmarkt
ISBN-10 3-662-65381-8 / 3662653818
ISBN-13 978-3-662-65381-4 / 9783662653814
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
über eine faszinierende Welt zwischen Wasser und Land und warum sie …

von Franziska Tanneberger

Buch | Hardcover (2023)
dtv (Verlag)
24,00
Globale physikalische Felder und Prozesse in der Erde

von Christoph Clauser

Buch | Hardcover (2024)
Springer Spektrum (Verlag)
49,99

von Olaf Kühne; Florian Weber; Karsten Berr

Buch | Hardcover (2023)
Springer Fachmedien (Verlag)
149,99