Wahlrecht – auch für Kinder? (eBook)

eBook Download: PDF
2022 | 1. Aufl. 2022
VI, 96 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-64699-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wahlrecht – auch für Kinder? - Johannes Giesinger
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Ein Mensch, eine Stimme: Das Wahlrecht ist die Grundlage der Demokratie. Jedes politische System, das nicht allen dieses Recht zugesteht, erscheint als undemokratisch. Folgt man dieser Auffassung, so ist es nicht hinnehmbar, eine große Bevölkerungsgruppe - Personen unter 18 Jahren - vom Wahlrecht auszuschließen. Das Bemühen um ein Wahlrecht für Kinder und Jugendliche hat in den vergangenen Jahrzehnten verstärkte Aufmerksamkeit erhalten. Johannes Giesinger argumentiert gegen ein Kinderwahlrecht, zeigt aber auf, dass die Frage des politischen Status von Kindern philosophisch neu diskutiert werden muss. Die Forderung nach einem politischen Mitbestimmungsrecht für jüngere Personen wirft ein Schlaglicht auf ungelöste Probleme heutiger Demokratien: Wie kann sichergestellt werden, dass die Interessen Heranwachsender im demokratischen Prozess angemessen repräsentiert werden? Wie ist es zu rechtfertigen, dass gewisse Personen staatlichem Zwang unterworfen sind, ohne die Möglichkeit zu haben, mit demokratischen Mitteln dagegen vorzugehen? Wie kann verhindert werden, dass Personen, die politisch nichts zu sagen haben, gesellschaftlich ausgegrenzt werden?



Johannes Giesinger, Dr. phil., geb. 1972, unterrichtet Philosophie und Deutsch an der Kantonsschule Sargans (Schweiz) und ist affiliierter wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ethik-Zentrum der Universität Zürich. 
Er befasst sich vorwiegend mit Fragen der Erziehungsphilosophie und der Ethik der Kindheit.
Erscheint lt. Verlag 15.6.2022
Reihe/Serie #philosophieorientiert
philosophieorientiert
Zusatzinfo VI, 96 S.
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Sozialwissenschaften Pädagogik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Demokratie • Kinderrechte • Kindheit • Partizipation • Wahlrecht
ISBN-10 3-662-64699-4 / 3662646994
ISBN-13 978-3-662-64699-1 / 9783662646991
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 609 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Christopher Panza; Adam Potthast

eBook Download (2023)
Wiley-VCH (Verlag)
17,99