Vertrauen, Misstrauen und Medien

(Autor)

Buch | Softcover
XV, 311 Seiten
2022 | 1. Aufl. 2022
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-38557-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Vertrauen, Misstrauen und Medien - Bernd Blöbaum
74,99 inkl. MwSt
Vertrauen ist im sozialen Leben und in der Gesellschaft eine wichtige Ressource und Produktivkraft. Das Buch beschreibt in einem konzeptionellen Teil wie sich Vertrauen entwickelt, wie es definiert werden kann und aus welchen Elementen sich ein Vertrauensprozess zusammensetzt. Vorgestellt werden ein Vertrauensmodell sowie Wege, Vertrauen und Misstrauen empirisch zu erforschen. Im empirischen Teil werden Daten aus eigenen repräsentativen Befragungen präsentiert. Dabei werden vertrauensvolle und misstrauische Menschen charakterisiert. Ausführlich werden Medien und Journalismus als Objekte von Vertrauen, Skepsis und Misstrauen behandelt. Dargestellt wird, welche Rolle Medien und Journalismus bei Vertrauen in Politik, Wissenschaft und Religion spielen, bevor bilanzierend reflektiert wird, wie Vertrauen geschaffen und Misstrauen vermieden werden kann. 

Dr. Bernd Bloebaum ist Professor fur Kommunikationswissenschaft am Institut fur Kommunikationswissenschaft der Universitat Munster. Von 2012 bis 2021 war er Sprecher des DFG Graduiertenkollegs "Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt".

Vertrauen entwickeln.-  Vertrauen vertrauen.- Vertrauen definieren und abgrenzen.- Vertrauen zerlegen.- Vertrauen veranschaulichen.- Vertrauen im Misstrauen.- Vertrauen vermessen.- Vertrauen und Medien.- Vertrauen und Misstrauen in den Medien.- Vertrauen und Misstrauen in Politik, Wissenschaft und Religion/Kirche.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XV, 311 S. 18 Abb., 14 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 430 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Journalismus und Vertrauen • Lügenpresse • Medien als Vertrauensobjekte • Medien als Vertrauensvermittler • Mediendebatte • Medienvertrauen
ISBN-10 3-658-38557-X / 365838557X
ISBN-13 978-3-658-38557-6 / 9783658385576
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen – und die …

von Joachim Bauer

Buch | Hardcover (2023)
Heyne (Verlag)
22,00
eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik

von Lea Haselberg; Johannes Praetorius-Rhein; Erik Riedel …

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
28,00