Geliebter Vater und treuster Freund - Der Briefwechsel des Königspaares Carol I. und Elisabeth von Rumänien mit Fürst Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen aus dem Rumänischen Nationalarchiv in Bukarest (1866-1885) (eBook)

Teil I: (1866-1876) Anfangsjahre des Fürsten Carol I. in Rumänien Teil II: (1877-1885) Unabhängigkeit Rumäniens und Erhebung zum Königreich

Silvia Irina Zimmermann (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2022 | Auflage
962 Seiten
ibidem (Verlag)
978-3-8382-7716-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Geliebter Vater und treuster Freund - Der Briefwechsel des Königspaares Carol I. und Elisabeth von Rumänien mit Fürst Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen aus dem Rumänischen Nationalarchiv in Bukarest (1866-1885) -
Systemvoraussetzungen
56,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die im Rumänischen Nationalarchiv in Bukarest aufbewahrte Korrespondenz des ersten rumänischen Königspaares Carol I. und Elisabeth von Rumänien mit Fürst Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen aus den Jahren von 1866 bis 1885, die in dieser Edition erstmals vollständig und nach wissenschaftlichen Kriterien ediert und kommentiert wiedergegeben wird, ist ein privater Briefwechsel von historisch-politischer Bedeutung.

Fürst Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen war für König Carol I. von Rumänien ein wichtiger Berater und Vertrauter in allen politischen, militärischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen sowie kulturellen Themen. Zugleich waren Vater und Sohn Freunde und Gesprächspartner auf Augenhöhe in familiären Dingen wie auch in persönlichen, emotionalen Situationen. Ähnlich liebevoll und herzlich war die Beziehung zwischen Fürst Karl Anton und seiner Schwiegertochter Elisabeth, wie es seine Äußerungen über Elisabeth in seinen Briefen an den Sohn und die vertrauensoffenen Briefe der Königin an ihren Schwiegervater bezeugen.

Insgesamt sind in den Briefen aller drei Persönlichkeiten die Details über das persönliche Verhältnis zu den rumänischen und deutschen Staatsmännern und Diplomaten und zu den Mitgliedern der Fürsten-, Königs- und Kaiserhäuser Europas aufschlussreich im Kontext der europäischen histori-schen Geschehnisse in den Jahren von 1866 bis 1885.

Der briefliche Dialog zwischen Vater und Sohn stellt eine wichtige Quelle für das Verständnis der ersten Jahre der Herrschaft von König Carol I. von Rumänien dar. Neben der Relevanz im politischen europäischen Kontext und für die Geschichte der Hohenzollern-Dynastie in Rumänien bietet der Briefwechsel des ersten rumänischen Königspaares mit Fürst Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen für kulturgeschichtlich Interessierte einen authentischen Einblick in die Lebens- und Gefühlswelt der Hocharistokratie und in die deutsch-rumänischen Beziehungen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Silvia Irina Zimmermann promovierte über das literarische Werk Carmen Sylvas an der Universität Marburg und veröffentlichte mehrere Bücher über die dichtende Königin. Sie ist Initiatorin und Leiterin der Forschungsstelle Carmen Sylva des Fürstlich Wiedischen Archivs in Neuwied sowie Mitherausgeberin der Schriftenreihe der Forschungsstelle.

Erscheint lt. Verlag 7.3.2022
Reihe/Serie Schriftenreihe der Forschungsstelle Carmen Sylva Fürstlich Wiedisches Archiv
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Silvia Irina Zimmermann, Edda Binder-Iijima
Sprache deutsch
Gewicht 1300 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Briefe • Elisabeth von Rumänien • Karl-Anton Hohenzollern-Sigmaringen
ISBN-10 3-8382-7716-3 / 3838277163
ISBN-13 978-3-8382-7716-5 / 9783838277165
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Stasis und Polemos

von Stavros Arabatzis

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
49,99