Behindert und stolz

Warum meine Identität politisch ist und Ableismus uns alle etwas angeht

*****

Buch | Softcover
272 Seiten
2022 | 1. Auflage
Eden Books - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
978-3-95910-383-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Behindert und stolz - Luisa L’Audace
18,95 inkl. MwSt
»Behindert ist kein böses Wort!«

Luisa L'Audace wächst als einziges behindertes Kind in ihrem Heimatdorf auf. Warum sie im Sportunterricht immer als Letzte gewählt wird, in der Pause nicht mitspielen soll und ihre Freundinnen plötzlich nicht mehr neben ihr sitzen wollen, versteht sie lange Zeit nicht. Während andere Kinder Freizeitbeschäftigungen nachgehen, verbringt Luisa viel Zeit in Krankenhäusern, bei Therapien und Spezialist*innen. Als sie mit 14 einen Rollstuhl bekommt, fühlt sie sich zum ersten Mal in ihrem Leben frei. Doch mit der neu gewonnenen Mobilität nehmen auch die Anfeindungen zu. Die Ursache dafür kann sie erst viele Jahre später klar benennen: Ableismus, also die strukturelle Diskriminierung behinderter und chronisch kranker Menschen.

Wir alle leben in einem ableistischen System, das aktiv Teilhabe verhindert. Auch im 21. Jahrhundert müssen behinderte Menschen noch um ihre Rechte kämpfen und sind Gewalt ausgesetzt. Luisa L'Audace erklärt, warum Ableismus uns alle etwas angeht, wie wir ihn aktiv verlernen und zu einer inklusiven Gesellschaft werden können. Denn eins ist klar: Die Verantwortung liegt bei uns allen.

Luisa L'Audace, geboren 1996, ist behinderte und queere Aktivistin und Beraterin für Inklusion und Antidiskriminierung. Durch ihre Aufklärungsarbeit, die größtenteils auf Social Media stattfindet, hat sie maßgeblich dazu beigetragen, dass sich der Begriff »Ableismus« auch in der deutschen Sprache immer mehr etabliert. Ihr Anliegen ist, die Diskriminierung behinderter und chronisch kranker Menschen nicht länger als ein individuelles Problem, sondern viel mehr als ein strukturelles Problem zu erfassen, das uns alle etwas angeht. Seit 2021 ist sie außerdem Mitbegründerin der Empowerment-Plattform »Angry Cripples«.

»Luisa L'Audace ist die junge Stimme im Internet für Inklusion und gegen Ableismus.« Annabelle (CH) 20221208

»Luisa L’Audace ist die junge Stimme im Internet für Inklusion und gegen Ableismus.«

»Luisa L’Audace kämpft in den sozialen Medien für Sichtbarkeit von behinderten Menschen.«

»Ein Buch über die Missstände, mit denen [Luisa L’Audace] und so viele andere immer noch kämpfen – und über das grundlegende Umdenken, das deshalb endlich einsetzen muss.«

»Aktivistin Luisa L'Audace erklärt in ihrem neuen Buch, warum [Ableismus] uns alle etwas angeht - und wie echte Akzeptanz gelingt.«

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 135 x 210 mm
Gewicht 328 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Pädagogik Didaktik
Schlagworte ableism • Ableismus • Aktivismus • Anti-Diskriminierung • Aufklärung • Barrierefreiheit • Behinderung • Buch • Bürgerbewegung • Debatte • Debattenbuch • Disability • Disability Pride • disability rights movement • Diskriminierung • Diversität • Empowerment • Erfahrungsbericht, Biografie • Gehstock • Gesellschaftskritik • Inklusion • Menschen mit Behinderung • Menschenrechte • Rollstuhl • Sachbuch • Sichtbarkeit • Soziale Gerechtigkeit • Teilhabe
ISBN-10 3-95910-383-2 / 3959103832
ISBN-13 978-3-95910-383-1 / 9783959103831
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95