Konzeptionsentwicklung für den Ganztag

Profil schärfen und Qualität definieren
Buch | Softcover
128 Seiten
2023 | 1. Auflage
Herder (Verlag)
978-3-451-39441-6 (ISBN)
25,00 inkl. MwSt

Konzeptions- und Qualitätsentwicklung bedingen sich gegenseitig und sind gleichzeitig ein nie endender Prozess. Also machen Sie sich auf den Weg! Dieses Buch dient Ihnen dabei als Kompass und zeigt Schritt für Schritt auf, wie Sie Ihre pädagogische Haltung, Ihre Vorgehensweisen und Alltagshandlungen begründet darstellen können. "Damit wir wissen was wir tun und wie wir was tun" ist dabei das Motto. Machen Sie sich gemeinsam auf den Weg zu einer Konzeptionsentwicklung machen!

Dipl. Sozialpäd. Ulrike Glöckner ist Inhaberin von impulse. Beratung und Seminare für Non-Profit-Organisationen. Ihre Themenschwerpunkte sind Qualitätsmanagement, Team und Konfliktmanagement, Implementierung des Orientierungsplans, konzeptionelle Weiterentwicklung, Beobachtung und Dokumentation. Sie begleitet Prozessentwicklungen in Teams, bei Trägern und Verbänden und bietet Führungskräftecoaching in verschiedenen sozialen Einrichtungen.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Freiburg
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik
Schlagworte außerschulisch • Ganztag • Ganztagsbildung • Ganztagsschule • gebundene Ganztagsschule • Grundschule • Konzept • Lernort • Methode • Multiprofessionelle Teams • Offene Ganztagsschule • Qualitätsentwicklung
ISBN-10 3-451-39441-3 / 3451394413
ISBN-13 978-3-451-39441-6 / 9783451394416
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen - Konzepte - Bildung

von Solveig Chilla; Sandra Niebuhr-Siebert

Buch | Softcover (2022)
Kohlhammer (Verlag)
34,00
persistierende Restreaktionen frühkindlicher Reflexe und ihre …

von Dorothea Beigel

Buch | Hardcover (2023)
modernes lernen (Verlag)
22,95