Bauernerotik und Bauernfehme in Oberbayern

(Autor)

Buch | Softcover
252 Seiten
2004
Buch&Media (Verlag)
978-3-86520-059-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Bauernerotik und Bauernfehme in Oberbayern - Georg Queri
22,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Georg Queri geriet mit dieser 1911 als Privatdruck erschienenen volkskundlichen Sammlung von erotischen Volksliedern wegen »Verbreitung unzüchtiger Schriften« (§ 184 Reichsstrafgesetzbuch) ins Visier der Polizeibehörden. Heute gilt sein sachkundiges und nicht unkritisches Werk als »ein wichtiger Meilenstein in der Literatur des Haberfeldtreibens«.
Das Haberfeldtreiben war bis zum Ende des 19. Jahrhunderts ein alter Volksbrauch im bayerischen Oberland, bei dem vermummte Banden in Selbstjustiz mit deftigen Liedern die sexuellen Praktiken und Verfehlungen der dörflichen Mitbewohner besangen, was aber zuletzt in Verlogenheit, Obszönität und Verbrechen entartete. Queri hat in jahrelangen Recherchen solche oft nur mündlich überlieferten Habererverse gesammelt und veröffentlichte sie erstmals zusammen mit erotischen Schnaderhüpferl, die in vorangegangenen Liedersammlungen immer unterschlagen wurden.

Georg Queri wurde 1879 im oberbayerischen Frieding geboren. Um die Jahrhundertwende begann er seine journalistische Tätigkeit, zunächst bei den »Münchner Neuesten Nachrichten«, dann beim »Starnberger Land- und Seeboten«, später beim »Berliner Tageblatt« und der »Vossischen Zeitung«. Seit 1908 gehörte Queri zum Redaktionsstab der Zeitschrift »Jugend«. Queri schrieb für diese Blätter ungezählte Aufsätze, Glossen, Gedichte und Plaudereien in bayerischer Mundart. Neben seinen schriftstellerischen Einzelveröffentlichungen sind seine volkskundlichen Arbeiten besonders hervorzuheben. Er war befreundet mit Ludwig Thoma und Karl Arnold. Georg Queri starb 1919. In der »edition monacensia« erschien 2003 das Buch »Kraftbayrisch«

Reihe/Serie Allitera Verlag
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Einbandart Paperback
Themenwelt Sozialwissenschaften Ethnologie
Schlagworte Haberer (Geheimbund) • HC/Ethnologie/Sonstiges • Oberbayern; Volkskunde
ISBN-10 3-86520-059-1 / 3865200591
ISBN-13 978-3-86520-059-4 / 9783865200594
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Franz Boas und die indianischen Texte

von Camille Joseph; Isabelle Kalinowski

Buch | Hardcover (2023)
Wallstein (Verlag)
26,00