Überforderung

Putin und die Deutschen
Buch | Hardcover
144 Seiten
2023
Rowohlt (Verlag)
978-3-498-00355-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Überforderung - Bettina Stangneth
16,00 inkl. MwSt
Eigentlich war niemand besser vorbereitet. Keiner weiß mehr über Angriffskriege. Keiner hat je lauter seine Geschichte befragt. Aber als Vladimir Putin die Ukraine überfiel, boten die Musterschüler der Vergangenheitsbewältigung ein diffuses Bild. Um die ganz großen Worte nie verlegen, aber unberechenbar in ihrem Tun, verunsichern die Deutschen seither ihre Verbündeten und irritieren noch ihre Feinde. Und die Deutschen selbst? Sie zerfallen: Die einen wissen jeden Tag aufs Neue genau, was zu tun ist. Die anderen belustigen sich in Dauerpolemik oder haben noch gar nicht aus der Schockstarre herausgefunden. Ganz zu schweigen von den Propheten, die mit unheimlicher Begeisterung schon wieder Geopolitik diskutieren, als wär's ein Schachspiel.

Kriegszeiten sind Wahrheitszeiten, sagt die Philosophin Bettina Stangneth. Die Deutschen sind schlicht nicht das, was sie in den Augen anderer gern wären. Bei aller Neigung zur Selbstbespiegelung gelingt es ihnen nicht einmal, aufrichtig in den Spiegel zu sehen. Aber wenn eine große Wirtschaftsmacht sich anschickt, auch noch eine der größten Armeen der Welt aufzustellen, dann muss die Welt sich zu Recht fragen, warum die Deutschen so große Probleme damit haben, sich als verlässliche Partner zu erweisen.

Bettina Stangneth, geboren 1966, ist unabhängige Philosophin. Sie studierte in Hamburg Philosophie und promovierte über Immanuel Kant und das Radikal Böse. Für ihr Buch «Eichmann vor Jerusalem» erhielt sie 2011 den NDR-Kultur-Sachbuch-Preis; die New York Times zählte es zu den besten Büchern des Jahres. Bei Rowohlt erschienen zuletzt ihre hochgelobten Essays «Böses Denken» (2015), «Lügen lesen» (2017) und «Hässliches Sehen» (2019), sowie der Band «Sexkultur» (2021). 2022 erhielt sie den Internationalen Friedrich-Nietzsche-Preis.

Stangneth ist eine glänzende Schreiberin ... und eine elegante Denkerin. Günter Kaindlstorfer Deutschlandfunk "Andruck" 20230424

Nominiert als eines der besten Sachbücher.

Höchst spannend ... Bettina Stangneth verwickelt uns in einen Vorgang, der uns, unserer Mentalität auf den Zahn fühlt.

Was bringt die Aufarbeitung des Holocaust, wenn sie uns nicht in die Lage versetzt, angesichts neuer Menschheitsverbrechen zuverlässig zu handeln? Ein fulminanter Debattenbeitrag.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 105 x 165 mm
Gewicht 175 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Aussenpolitik • Debatte • Deustchland • Essay • Ethik • Europa • Haltung • Krieg • Philosphie • Politik • Putin • Russland • Streitschrift • Ukraine • Ukraine Buch • Ukraine Konflikt • Wladimir Putin
ISBN-10 3-498-00355-0 / 3498003550
ISBN-13 978-3-498-00355-5 / 9783498003555
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von Descartes bis Kant

von Johannes Haag; Markus Wild

Buch | Softcover (2019)
C.H.Beck (Verlag)
9,95

von Otfried Höffe

Buch | Softcover (2014)
C.H.Beck (Verlag)
14,95