Kompostfranzi

(Autor)

Buch | Hardcover
40 Seiten
2023 | 2. Auflage
Leykam (Verlag)
978-3-7011-8272-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kompostfranzi - Simona Smatana
17,00 inkl. MwSt
Mist gehabt! Franzi gräbt sich einen Platz in der Welt.Eintauchen in das große Reich des Komposthaufens: Ein Wurm zum Verlieben, eine Geschichte über Selbstliebe, mit einer Anleitung zum richtigen Kompostieren.In einem Komposthaufen im Garten, versteckt unter Eierschalen und Gemüseresten lebt Franzi, der Regenwurm. Eigentlich ist Franzi ein fröhlicher kleiner Wurm, doch eine Sache macht ihm ziemlich zu schaffen. All seine Kumpels haben ein besonderes Talent, nur er hat keinen Schimmer, was ihm Spaß machen würde. Grille Giovanni kann ganz toll Flöte spielen und Marienkäfer Marie ist eine begnadete Gärtnerin. Franzi kann nur eines: endlose Tunnel kreuz und quer in die Erde graben. Ein vollkommen nutzloses Talent, denkt er. Oder etwa doch nicht? Folgt Regenwurm Franzi in die Untiefen des Komposthaufens und entdeckt viele Tiere und ihre Aufgaben. Jedes ist so wunderbar und einzigartig wie ihr!

Simona Smatana, geboren 1988, ist eine slowakische Illustratorin, Autorin und Imkerin. Nach Abschluss ihres Studiums in England und Schottland kehrte sie in ihre Heimatstadt Trnava zurück, wo sie mit ihrem Mann und ihrem Hund Emil lebt. Ihre Bücher wurden bisher in zehn Ländern veröffentlicht. Sie liebt dicke Gemüsesuppen, alte tschechische Filme und warme Herbsttage. Wenn sie nicht gerade zeichnet, kann man sie bei ihren Bienen antreffen. Sie wandert gerne, mag das Erkunden fremder Städte und findet Schönheit in gewöhnlichen Dingen.

Michael Stavarič, geboren 1972 in Brno, lebt als freier Schriftsteller, Übersetzer und Dozent in Wien. Er wäre früher gerne Meeresbiologe geworden, jetzt schreibt er Kinderbücher, Romane, Theaterstücke und Gedichte, interessiert sich aber noch immer für Fauna und Flora.

»Ergänzt mit Sachinformationen und allem Wissenswerten über Komposthaufen, setzt "Kompostfranzi" einer gerne übersehenen Tierart ein in erdigen Farben gehaltenes, kleines Bilderbuchdenkmal und schärft den kindlichen Blick auf eine schützenswerte Umwelt.«
Ralf Schweikart, Buchkultur

»In diesem schönen Bilderbuch kann man Franzi in die Untiefen des Komposthaufens folgen und entdeckt viele Tiere und ihre Aufgaben. [...] auch für Nicht-Gartenbesitzer spannend!«
Tiroler Tageszeitung

»Smatana vermenschlicht die Tiere, zeigt aber so die herausragenden Fähigkeiten. Sie hat eine klare Bildsprache, reduziert das Hintergrundgeschehen. Gleichzeitig ist ihre Farbgebung, ihre Illustrationsart künstlerisch.«
Kinderbibliothek, kinderbibliothek.blogspot.com

Ganz hinten, in einer der verborgeneren Ecken des Gartens, befindet sich ein Komposthaufen, und dort, unter all den Eier- und Apfelschalen, hat sich jemand in der neuen und duftenden Erde sein Zuhause gegraben, ein sehr kleines Lebewesen freilich. Es heißt Franzi.

Erscheinungsdatum
Übersetzer Michael Stavarič
Verlagsort Wien-Graz-Berlin
Sprache deutsch
Original-Titel František z kompostu
Maße 195 x 195 mm
Gewicht 300 g
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch Sachbücher
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Eierschalen • Erdreich • Flöte • Garten • Gärtner • Gemüsereste • Grille • Kompost • Komposthaufen • Kumpel • Marienkäfer • Regenwurm • Selbstliebe • Talent • Tiere • Umwelt • Umweltschutz • Wurm
ISBN-10 3-7011-8272-8 / 3701182728
ISBN-13 978-3-7011-8272-5 / 9783701182725
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Anne Berest

Buch | Hardcover (2023)
Berlin Verlag
28,00
der ewige Sohn

von Peter-André Alt

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00