Mehrdeutige Körper

über die Anerkennung intergeschlechtlicher Menschen in Theologie und Kirche
Buch | Softcover
296 Seiten
2023 | 1. Auflage
transcript (Verlag)
978-3-8376-6652-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Mehrdeutige Körper - Katharina Mairinger-Immisch
39,00 inkl. MwSt
Intergeschlechtlichkeit bekommt verstärkt mediale Aufmerksamkeit - nicht aber in der katholischen Kirche und Theologie. Ausgehend von den religionssoziologischen Beobachtungen Pierre Bourdieus als auch von der freiheitstheologischen Anthropologie Thomas Pröppers wirft Katharina Mairinger-Immisch einen kritischen Blick auf die katholische Geschlechteranthropologie. Sie entwickelt dabei eine geschlechterinklusive Ethik, die die Haltung der Ambiguitätstoleranz fordert und fördert: eine Handlungsorientierung für die Anerkennung intergeschlechtlicher Menschen.

Katharina Mairinger-Immisch (Dr. theol.), geb. 1991, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Theologische Ethik der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum und promovierte an der Universität Wien zum Thema Intergeschlechtlichkeit. Seit 2020 arbeitet sie außerdem als Deutsch- und Religionslehrerin in Baden-Württemberg.

»Mairinger-Immischs Studie kommt im Blick auf das Outing der OutInChurch-Bewegung zur rechten Zeit und bietet eine theologisch-ethische Anerkennungshermeneutik an, die das Selbstbestimmungsrecht und damit die Würde intersexueller Menschen unbedingt zu wahren weiß.« Martina Bär, www.feinschwarz.net, 25.05.2024 »Ein bemerkenswertes Werk, das nicht nur zur Weiterentwicklung der theologischen Ethik beiträgt, sondern auch einen bedeutenden Schritt in Richtung einer inklusiveren und toleranteren Gesellschaft markiert. Es ist eine lesenswerte Ressource für alle, die sich für Geschlechterfragen, Theologie und gesellschaftlichen Wandel interessieren.« https://mediennerd.de, 06.12.2023

»Ein bemerkenswertes Werk, das nicht nur zur Weiterentwicklung der theologischen Ethik beiträgt, sondern auch einen bedeutenden Schritt in Richtung einer inklusiveren und toleranteren Gesellschaft markiert. Es ist eine lesenswerte Ressource für alle, die sich für Geschlechterfragen, Theologie und gesellschaftlichen Wandel interessieren.«
https://mediennerd.de, 06.12.2023

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Religionswissenschaft ; 35
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 155 x 240 mm
Gewicht 523 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie
Sozialwissenschaften Soziologie Gender Studies
Schlagworte Ambiguität • Ambiguity • Anerkennung • Body • Catholic Church • ethics • Ethik • Freiheitstheorie • Gender • Gender Studies • Geschlecht • Intergeschlechtlichkeit • intersexuality • Katholische Kirche • Körper • Pierre Bourdieu • Politics of Acknowledgment • Queer Theory • Religion • Religionssoziologie • Religionswissenschaft • Religious Studies • Sociology of Religion • Theories of Liberty • Thomas Pröpper
ISBN-10 3-8376-6652-2 / 3837666522
ISBN-13 978-3-8376-6652-6 / 9783837666526
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie sich das weibliche Gehirn jetzt verändert und Sie diese neue …

von Louann Brizendine

Buch | Hardcover (2023)
Mosaik (Verlag)
24,00
eine kritische Theorie in 99 Fragmenten

von Volkmar Sigusch

Buch | Softcover (2023)
Campus (Verlag)
40,00