Die Lehrkräfte in der Nazi-Zeit, die GEW und der Streit um Max Traeger (1998 - 2022)

Buch | Softcover
104 Seiten
2023
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
978-3-7799-7422-2 (ISBN)
38,00 inkl. MwSt
Nach einer über 20 Jahre andauernden Auseinandersetzung zum Thema »Die GEW und die Nazi-Lehrkräfte« wurde 2022 die bisher nach dem Nazi-Kollaborateur Max Traeger benannte GEW-Stiftung endlich umbenannt. Die Studie rekapituliert die Auseinandersetzung und kritisiert die von der GEW-Spitze finanzierten Studien von Marcel Bois und Jörn-Michael Goll als geschichtsrevisionistisch. Es geht dabei um die Kritik an dem Versuch, die Nazi-Lehrkräfte und Nazi-Kollaborateure »zu verstehen«, den Zeitgeist als Entlastung zu mobilisieren, aber Treblinka, Auschwitz, die Nazi-Verbrechen auszuklammern.

Benjamin Ortmeyer, Apl. Prof. Dr. habil., ist außerplanmäßiger Professor am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Johann Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt und Leiter der Forschungsstelle NS-Pädagogik. 1996 erhielt er für seine Arbeit den Heinz-Galinski-Preis der Jüdischen Gemeinde Berlin.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 150 x 229 mm
Gewicht 188 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Schlagworte Aufarbeitung • Geschichte • GEW • Gewerkschaft • Gewerkschaftsgeschichte • Max Traeger • Nachkriegsgeschichte • Nationalsozialismus
ISBN-10 3-7799-7422-3 / 3779974223
ISBN-13 978-3-7799-7422-2 / 9783779974222
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

von Hans-Christoph Koller

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
34,00