Wilhelm von Humboldts Bildungstheorie

Eine problemgeschichtliche Studie zum Begründungszusammenhang moderner Anthropologie, Gesellschaftstheorie und Bildungsreform

(Autor)

Buch | Softcover
204 Seiten
2023 | 4. Auflage
Juventa Verlag
978-3-7799-7178-8 (ISBN)
32,00 inkl. MwSt
Die Studie wurde für die 4. Auflage überarbeitet und um ein neues Schlusskapitel ergänzt.
Die Überarbeitung zeigt sich schon an der Terminologie. Die 4. Auflage meidet die Begriffe eines allgemeinbildenden Unterrichts und einer allgemeinen Menschenbildung und verwendet stattdessen den von Humboldt selbst eingeführten Begriff eines »allgemeinen Unterrichts« mit doppelqualifizierenden Übergängen in Berufe, Lebensformen und eine allen offenstehende Öffentlichkeit.

Das Neue an der 4. Auflage ist, dass in ihr Humboldts Begrenzung der Wirksamkeit des modernen Staates in ihrer Bedeutung für die Sicherung zivilgesellschaftlicher Räume gewürdigt wird, in denen Menschen untereinander und mit der Welt in freie Wechselwirkungen treten, Erfahrungen austauschen und politisch tätig werden. In dieser zivilgesellschaftlichen Ausrichtung wird nun das Verbindende von Humboldts Anthropologie, Sprach-, Gesellschafts- und Bildungstheorie gesehen.

Dietrich Benner, Jg. 1941, Prof. Dr. Phil. Dr. h. c. mult., lehrte an den Universitäten Bonn, Freiburg und Münster, bevor er 1991 den Ruf auf den Lehrstuhl für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin annahm, der er seit 2009 als Emeritus angehört. Seit 2004 ist er Honorarprofessor an der ECNU Shanghai. Von 2008 bis 2014 war er ordentlicher Professor an der UKSW Warschau.

»So entwickelt der Autor überzeugend ein Bild von Humboldt als Theoretiker der modernen Zivilgesellschaft. In diesem Sinn: sehr lesenswert.« Adelheid Beirat, Schulmagazin 5 -10, 3/4 2023

»So entwickelt der Autor überzeugend ein Bild von Humboldt als Theoretiker der modernen Zivilgesellschaft. In diesem Sinn: sehr lesenswert.« Adelheid Beirat, Schulmagazin 5 –10, 3/4 2023

Erscheinungsdatum
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 150 x 230 mm
Gewicht 336 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Ethnologie
Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Anthropologie • Bildung • Bildungsgeschichte • Bildungstheorie • Erziehungswissenschaft • Humboldt, Wilhelm von
ISBN-10 3-7799-7178-X / 377997178X
ISBN-13 978-3-7799-7178-8 / 9783779971788
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine neues Menschsein für die Welt von morgen

von Arndt Pechstein; Martin Schwemmle

Buch | Softcover (2023)
Vahlen (Verlag)
24,90