Welche Maßnahmen sind gegen Unterrichtsstörungen am effektivsten? (eBook)

eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
14 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-75273-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Welche Maßnahmen sind gegen Unterrichtsstörungen am effektivsten?
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Universität Siegen, Veranstaltung: Bildungswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Praktikumsbericht befasst sich mit der zentralen Forschungsfrage: „Welche Maßnahmen sind gegen Unterrichtsstörungen am effektivsten“?

Unterrichtsstörungen besitzen eine sehr hohe Relevanz für eine effektive Unterrichtsstunde. Nach längerer Internetrecherche kam ich zu dem Entschluss, dass ich mich genauer mit Unterrichtsstörungen befassen möchte. Ich begann bereits vor meinem Praktikum Informationen zu sammeln, um einen gelungenen Lehr-Lern Prozess effektiv in meinem Praktikum zu erzielen. Für mich persönlich war es von sehr hoher Bedeutung, dass ich in meinem Unterricht das Interesse der Kinder wecken möchte. Das Interesse lässt sich allerdings erst wecken, wenn man präventive Maßnahmen gegen Unterrichtsstörung durchführt. Während meines Praktikums stellten mich persönlich Unterrichtsstörung vor große Herausforderung, jedoch gewöhnte ich mich sehr schnell und lernte speziell mit stillen Interventionen zu reagieren. Schlussendlich entschied ich mich dazu, meiner Forschungsfrage den Unterrichtsstörungen zu widmen, um in Zukunft den bestmöglichen Unterricht vorbereiten zu können. Unterrichtsstörung besitzen für Lehrpersonen eine sehr hohe Bedeutung, da Unterrichtsstörungen ein fester Bestandteil im Beruf des Lehrers sind und maßgeblich den Unterricht beeinflussen können. Die Reduzierung der Unterrichtsstörungen führt zu einer erfolgreichen und lernförderlichen Arbeitsatmosphäre. Aus diesem Grund führt eine genaue Untersuchung der Unterrichtsstörungen auch meistens zu einer Verbesserung des Arbeitsklimas und des Unterrichtsflusses. Speziell für Lehrpersonen mit wenig Berufserfahrungen stellen Unterrichtsstörungen eine große Hürde dar. Unterrichtsstörungen stellen eine starke Belastung für den Unterrichtsfluss dar und laut der TALIS-Studie (OECD, 2014) verlieren Lehrpersonen 30% ihrer Unterrichtszeit durch Störungen. Das Ziel sollte also sein, Unterrichtsstörungen so stark wie möglich zu Reduzieren und eine Lern fördernde Atmosphäre zu schaffen.
Erscheint lt. Verlag 25.10.2022
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Schlagworte Maßnahmen • Unterrichtsstörungen • welche
ISBN-10 3-346-75273-9 / 3346752739
ISBN-13 978-3-346-75273-4 / 9783346752734
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 501 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Theoretische Reflexionen und fachdidaktische Entwürfe …

von Karim Fereidooni; Nina Simon

eBook Download (2022)
Springer VS (Verlag)
69,99
Zur Geschichte der Basisinstitution des deutschen Bildungssystems

von Margarete Götz; Susanne Miller; Michaela Vogt

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
54,99