Coyote wartet

Kriminalroman. Ein Fall für die Navajo-Police (9)

(Autor)

Buch | Softcover
288 Seiten
2025
Unionsverlag
978-3-293-20961-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Coyote wartet - Tony Hillerman
14,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Februar 2025)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
In der Navajo-Mythologie bringt der lauernde Coyote Unfrieden - und ein neues Rätsel für Leaphorn und Chee.

Als ein Navajo-Cop erschossen wird, scheint der Täter sofort gefasst: Jim Chee verhaftet den Schamanen Ashie Pinto. Doch Chee und Leaphorn zweifeln an seiner Schuld. Denn seit der Tat wird auch ein Geschichtsprofessor vermisst, der über alte Navajo-Legenden forschte - und der Schamane redet immerzu von einem Coyoten, der auf der Lauer liegt.

Ein junger Officer der Navajo-Police ist einem Unbekannten auf der Spur, der Vulkanschlote östlich der Chuska Mountains weiß anmalt. Keine große Sache. Doch dann wird der Cop erschossen, und Jim Chee muss seinen Kollegen aus dem brennenden Dienstwagen ziehen. In der Nähe des Tatorts verhaftet Chee den stockbetrunkenen Schamanen Ashie Pinto, der trotz Tatwaffe im Hosenbund jede Aussage verweigert.

Für das FBI ist der Fall klar. Leaphorn und Chee aber kommen zunehmend Zweifel: Ein vermisster Geschichtsprofessor war anscheinend hinter Pintos Wissen um die Navajo-Mythologie her. Kreuzte nicht ein zweites Paar Autoscheinwerfer Chee in der Tatnacht? Und was meint der Schamane, wenn er sagt, Coyote liege draußen ständig auf der Lauer?

Tony Hillerman (1925–2008) besuchte acht Jahre lang ein Mädchen-Internat für Native Americans, kämpfte im Zweiten Weltkrieg, studierte danach Journalismus und war anschließend als Journalist und Dozent an der University of New Mexico tätig. Für seine Romane um die Navajo-Cops Joe Leaphorn und Jim Chee wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Edgar Allan Poe Award, dem Grandmaster Award, dem Grand Prix de Littérature Policière, dem Special Friend of the Diné Award und dem Agatha Award. Hillermans Romane wurden in siebzehn Sprachen übersetzt.

Wulf Bergner, geboren 1939 in Dresden, ist Übersetzer aus dem Englischen und hat mehrere Bände einer Fantasy- und Science-Fiction-Anthologie herausgegeben. Er hat u. a. Werke von Stephen King, Dale Brown und Lee Child ins Deutsche übertragen. Er lebt bei München.

»Hillerman in Hochform!« San Francisco Chronicle

»Hillerman in Hochform!«

Erscheint lt. Verlag 10.2.2025
Reihe/Serie Ein Fall für die Navajo-Police
metro
Unionsverlag Taschenbücher
Übersetzer Wulf Bergner
Verlagsort Zürich
Sprache deutsch
Original-Titel Coyote waits
Themenwelt Literatur Krimi / Thriller / Horror Krimi / Thriller
Sozialwissenschaften Ethnologie
Schlagworte Indigene Völker • Kriminalroman • Navajo • Nordamerika • Spannung • USA
ISBN-10 3-293-20961-0 / 3293209610
ISBN-13 978-3-293-20961-9 / 9783293209619
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Psychothriller

von Sebastian Fitzek

Buch | Hardcover (2022)
Droemer (Verlag)
24,00
Psychothriller

von Sebastian Fitzek

Buch | Hardcover (2021)
Droemer (Verlag)
22,99
Kriminalroman

von Nele Neuhaus

Buch | Hardcover (2023)
Ullstein Buchverlage
24,99