Konstruktive Ethik

Einführung und Grundlegung
Buch | Hardcover
IX, 234 Seiten
2023
Springer (Verlag)
978-3-662-66670-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Konstruktive Ethik - Carl Friedrich Gethmann
99,99 inkl. MwSt
  • Erstmalige Gesamtdarstellung der allgemeinen Ethik auf der Grundlage der konstruktiven Sprachphilosophie
  • Mit einführenden Erklärungen für nicht fachphilosophisch informierte Leser
  • Beiträge zur aktuellen Diskussion um den Status moralischer Äußerungen

Das Buch bietet einen systematischen Gesamtentwurf der Allgemeinen Ethik und damit für den interessierten Leser einen Zugang zu den wichtigsten Fragestellungen der Disziplin Ethik.

Dazu werden im Anschluß an eine systematische und historische Einleitung propädeutische Fragen behandelt und die bekannten drei Paradigmen ethischer Reflexion (Tugendethik, Nutzenethik und Verpflichtungsethik) in Orientierung an den klassischen Texten dargestellt.

Darauf aufbauend wird die mögliche Komplementarität dieser Paradigmen im Sinne eines Filtermodells sukzessiver ethischer Urteilsbildung entwickelt.

Das Buch zeigt, ausgehend von den sprachphilosophischen und wissenschaftsphilosophischen Arbeiten der Erlanger Schule, darüber hinaus, daß moralische Verpflichtungen und Berechtigungen mit ihren unterschiedlichen Graden von Verbindlichkeit ohne starke „realistische“ und wertphilosophische Unterstellungen rekonstruiert werden können.

Carl Friedrich Gethmann: Professor für „Wissenschaftsethik“ an der Lebenswissenschaftlichen Fakultät der Universität Siegen. Mitglied des Deutschen Ethikrates (2013-2021); Mitglied des Ethikrates der Max Planck-Gesellschaft (ab 2016).

Konstruktion und Realität

Erlanger Konstruktivismus -- Konstruktive Epistemologie -- Konstruktivität in der Ethik

 

Ethik und Ethos

 

Paradigmen der Ethik

Pluralität ethischer Paradigmen -- Muster ethischer Reflexion -- Komplementarität und Konvergenz

 

Proto-ethik

Methode der Ethik - Rechtfertigen - Handeln - Handlungsurheberschaft

 

Normative Ethik

Verallgemeinerbarkeit - Gerechtigkeit -- Gesellschaft

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Ethics of Science and Technology Assessment
Zusatzinfo 9 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 535 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Erlanger Konstruktivismus • Ethische Anti-Realismus • Ethische Pluralität • Ethische Universalismus • Gerechte Gesellschaft • Handlungsurheberschaf • Komplementarität und Konvergenz • Konstruktive Epistemologie • Konstruktivität in der Ethik • Methode der Ethik • Moralische Realismus • Muster ethischer Reflexion • Normative Ethik • Pluralität ethischer Paradigmen • Pluralität von Moralen
ISBN-10 3-662-66670-7 / 3662666707
ISBN-13 978-3-662-66670-8 / 9783662666708
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Methodenbuch

von Gregor Damschen; Dieter Schönecker

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
24,95
Jenseits von Identität | Ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis …

von Omri Boehm

Buch | Softcover (2023)
Ullstein Taschenbuch Verlag
13,99