Deutschdidaktik (eBook)

Konzeptionen für die Praxis
eBook Download: EPUB
2022 | 3. vollst. überarb. u. erw. Aufl.
458 Seiten
utb. (Verlag)
978-3-8463-5941-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Deutschdidaktik - Christiane Hochstadt, Andreas Krafft, Ralph Olsen
Systemvoraussetzungen
28,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieser Band liefert eine Übersicht über wesentliche deutschdidaktische Konzeptionen und präsentiert sprach-, literatur- und mediendidaktische Ansätze. Dabei orientiert er sich an den Kompetenzbereichen der KMK-Bildungsstandards. Jede Konzeption wird überblickshaft dargestellt, problematisiert sowie durch Aufgaben und kommentierte Literaturhinweise ergänzt. Das Buch bietet eine unersetzliche Grundlage, um Deutschunterricht fundiert zu planen und zu reflektieren.

Für die 3. Auflage wurden einige Kapitel neu erstellt; daneben wurden alle bedeutsamen deutschdidaktischen Erkenntnisse der letzten Jahre eingearbeitet und das Thema Inklusion stärker in den Vordergrund gerückt.

"Wer eine gut verständliche und fachlich fundierte Einführung in Konzeptionen der Deutschdidaktik sucht, lese den Band von Hochstadt, Krafft und Olsen."
Prof. em. Dr. Dr. h. c. Kaspar H. Spinner, Universität Augsburg

Prof. Dr. Christiane Hochstadt, geb. 1977, ist Professorin für deutsche Sprache und Literatur und ihreDidaktik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Sie lehrte an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und an der TU Dortmund; Lehrtätigkeiten in Karlsruhe und Landau; mehrere Jahre Grund- und HauptschullehrerinDr. Andreas Krafft ist Professor für deutsche Sprache und ihre Didaktik an der PH Freiburg. Davor lehrte er an der PH Karlsruhe.Ralph Olsen, geb. 1968, Professor für Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg; Lehrtätigkeiten in Karlsruhe und Heidelberg; mehrere Jahre Grund- und Hauptschullehrer in Lübeck und Studienleiter am IQSH Kiel. (Stand 10.06.2014)

Vorwort zur 3. Auflage
Vorwort zur 2. Auflage
Vorwort zur 1. Auflage
1 Einleitung
2 Sprechen und Zuhören
2.1 Zu anderen sprechen
2.2 Vor anderen sprechen
2.3 Mit anderen sprechen
2.4 Verstehend zuhören
2.5 Szenisch spielen
2.6 Über Lernen sprechen
3 Schreiben
3.1 Phonographisch orientierter Rechtschreibunterricht
3.2 Wortbild- und grundwortschatzorientierter Rechtschreibunterricht
3.3 Analytisch-synthetische Verfahren
3.4 Spracherfahrungsansatz
3.5 Regelorientierter Rechtschreibunterricht
3.6 Strategieorientierter Rechtschreibunterricht
3.7 Silbenorientierter Rechtschreibunterricht
3.8 Produktorientierter Schreibunterricht
3.9 Leser:innenorientierter Schreibunterricht
3.10 Prozessorientierter Schreibunterricht
3.11 Schreiber:innenorientierter Schreibunterricht
4 Lesen
4.1 Lautlese-Verfahren
4.2 Viellese-Verfahren
4.3 Lesestrategien einüben
4.4 Sachtextlektüre unterstützen
4.5 Leseanimation
4.6 Literarisches Lesen unterstützen
4.7 Vorlesen
5 Sich mit Texten und Medien auseinandersetzen
5.1 Textanalyse
5.2 Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht
5.3 Textnahes Lesen (und Schreiben)
5.4 Literarisches Unterrichtsgespräch
5.5 Szenische Interpretation
5.6 Gattungsspezifische Hinweise zu literaturdidaktischen Konzeptionen
5.7 Medien und Konzeptionen
6 Sprache und Sprachgebrauch untersuchen und reflektieren
6.1 Traditionelle Wortschatzarbeit
6.2 Lexikonorientierte Wortschatzarbeit
6.3 Textorientierte Wortschatzarbeit
6.4 Robustes Wortschatztraining
6.5 Traditioneller Grammatikunterricht
6.6 Operationaler Grammatikunterricht
6.7 Situationsorientierter Grammatikunterricht
6.8 Integrierter Grammatikunterricht
6.9 Funktionaler Grammatikunterricht
6.10 Grammatik-Werkstatt
6.11 Kontrastiver Sprachunterricht
7 Schluss
Literatur
Fachdidaktische Grundlagenliteratur
Zitierte Literatur
Register
Abbildungsverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 12.12.2022
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte Bildungsstandards • Deutsch • Deutsch auf Lehramt studieren • Deutschdidaktik • Deutsche Sprache • Deutschlehrer • Deutschunterricht • Deutschunterricht gestalten • Didaktik • Didaktik der deutschen Sprache • Fachdidaktik Deutsch • Gedichtinterpretation • Grammatik • Grammatikunterricht • Grammatik-Werkstatt • IGLU Studie • Inklusion • KMK-Bildungsstandard • Lehramt • Lehramt Deutsch • Lehrbuch • Leseanimation • Lesedefizit • Lesekompetenz • Lesen • Lesestrategie • Leseverständnis • Literatur • Literaturdidaktik • Mediendidaktik • Mehrsprachigkeit • Mindeststandards beim Lesen • PISA Studie • Primarstufe • Rechtschreibung • Rechtschreibunterricht • Schulfach Deutsch • Sekundarstufe • Sprachdidaktik • Textinterpretation • Unterricht • Unterrichtsvorbereitung • VERA Vergleichsarbeiten • Vorlesen • Wortschatz • Zweitspracherwerb
ISBN-10 3-8463-5941-6 / 3846359416
ISBN-13 978-3-8463-5941-9 / 9783846359419
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 6,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker

von Christel Manske

eBook Download (2022)
Lehmanns Media (Verlag)
17,99