Abolitionismus. Feminismus. Jetzt.

eine intersektionale Intervention
Buch | Softcover
280 Seiten
2023 | 1. Auflage
Unrast Verlag
978-3-89771-358-1 (ISBN)
18,00 inkl. MwSt
Für eine Welt ohne Gefängnisse und für eine Welt ohne sexistische Gewalt
Im Zuge der Black Lives Matter-Bewegung hat die Forderung nach Abrüstung der Polizei und Abschaffung repressiver Strafrechtssysteme, die – insbesondere in den USA, aber auch weltweit – zutiefst sexistisch, rassistisch und klassistisch geprägt sind, enormen Auftrieb erhalten. Denn die Leidtragenden einer Praxis des staatlichen Polizierens und Wegsperrens sind vor allem Schwarze und Frauen of Color.

Allerdings ist die Auseinandersetzung mit dem Thema Abolitionismus kompliziert, da Teile der Frauenbewegung Strafverschärfungen und ein entschiedeneres staatliches Vorgehen gegenüber Tätern sexualisierter Gewalt verlangen. Ein radikaler Feminismus jedoch, so intervenieren die Autorinnen, müsse anerkennen, dass der Versuch, Gewalt durch Gewalt zu stoppen, diese am Ende nur verschärft.

Da die Autorinnen – gleichermaßen Wissenschaftlerinnen wie langjährige Aktivistinnen – ihre analytische Brillanz und organisatorische Erfahrung einbringen, ist ihnen ein überzeugendes Plädoyer gelungen dafür, dass Feminismus und Abolitionismus ebenso wenig getrennt voneinander zu betrachten sind wie geschlechtsspezifische, staatliche, häusliche Gewalt oder Militarismus, denen auf Dauer nur mit lokaler und globaler Organisierung gerecht begegnet werden kann.

Angela Y. Davis ist politische Aktivistin, Autorin, Rednerin und emeritierte Professorin der University of California. Seit den 1970er Jahren gilt sie als Symbolfigur der Bewegung für die Rechte von politischen Gefangenen in den USA und setzt sich bis heute für die Befreiung der Schwarzen ein, kämpft gegen rassistische, Geschlechter- und Klassendiskriminierung sowie gegen den gefängnisindustriellen Komplex in den USA.

Beth E. Richie ist Leiterin des Fachbereichs Kriminologie, Recht und Justiz sowie Professorin für African American Studies an der Universität von Illinois, Chicago.

Erica R. Meiners ist Professorin für Pädagogik und Frauen-, Gender- und Sexualstudien an der Northeastern Illinois University.

Gina Dent ist Professorin für feministische Studien und Rechtswissenschaftlerin. Sie arbeitet zu Literatur- und Kulturwissenschaft der afrikanischen Diaspora und postkolonialer Theorie.

Erscheinungsdatum
Übersetzer Jona Dieterson
Verlagsort Münster
Sprache deutsch
Original-Titel Abolition. Feminism. Now.
Maße 140 x 210 mm
Gewicht 280 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Gerechtigkeit • Rassismus • Restorative Justice • Sexualisierte Gewalt • Sklaverei • Strafrecht • Todesstrafe • Transformative Justice • W.E.B. Du Bois
ISBN-10 3-89771-358-6 / 3897713586
ISBN-13 978-3-89771-358-1 / 9783897713581
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00