Konflikte um Infrastrukturen

öffentliche Debatten und politische Konzepte
Buch | Softcover
250 Seiten
2023 | 1. Auflage
transcript (Verlag)
978-3-8376-6742-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Konflikte um Infrastrukturen -
40,00 inkl. MwSt
Die Gesellschaft ist in eine Phase zugespitzter Infrastrukturkonflikte eingetreten. Die Beiträger*innen erörtern aus politökonomischer und diskursanalytischer Perspektive, was diese Konflikte in den Bereichen Wohnen, Gesundheitsversorgung und saubere Luft kennzeichnet und wie der Staat auf sie reagiert. Im Mittelpunkt steht die Frage, mit welchen Herausforderungen, Perspektiven und Konflikten derzeit bei der Versorgung mit öffentlichen Gütern gerungen wird und welche Rolle schwache Interessen in diesen Aushandlungsprozessen spielen. Es wird deutlich: Die öffentliche Kritik der Unter- und Fehlversorgung adressiert jeweils den Staat, der diese Kritik oft zurückweist, mitunter aber auch auf kommunaler Ebene aufnimmt.

Johanna Betz, geb. 1991, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich kritische Stadtforschung und Wohnungspolitik.

Hans-Jürgen Bieling (Prof. Dr.), geb. 1967, ist Professor für Politische Ökonomie am Institut für Politikwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen. Er forscht und lehrt zu Fragen der Globalisierung und europäischen Integration, zu politökonomischen Krisenprozessen wie auch zur Entwicklung von Infrastrukturen.

Andrea Futterer, geb. 1993, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in sozialen Sicherungssystemen, dem Gesundheitswesen und dem politischen System der Europäischen Union.

Matthias Möhring-Hesse (Prof. Dr.), geb. 1961, ist Professor für Theologische Sozialethik an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Er forscht u.a. zur Sozialpolitik und Wohlfahrtspflege.

Melanie Nagel (Dr.), geb. 1978, ist Politikwissenschaftlerin am Institut für Politikwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen. Sie promovierte 2014 an der Universität Konstanz mit einer Dissertation zum Konflikt um »Stuttgart 21«. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Klimapolitik, Luftreinhaltung, Governance sowie Netzwerk- und Diskursnetzwerkanalyse.

Besprochen in: Mehring1, 22.01.2024, Herbert Klemisch Contraste, 474/3 (2024), Herbert Klemisch

Besprochen in:
Mehring1, 22.01.2024, Herbert Klemisch
Contraste, 474/3 (2024), Herbert Klemisch

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Edition Politik ; 154
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 148 x 225 mm
Gewicht 393 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Air Pollution Control • Civil Society • Fehlversorgung • Gemeinwohl • Gesundheitsversorgung • Habitation • Healthcare • Infrastructure • Infrastruktur • In the Public Interest • Luftreinhaltung • Missing Supply • Öffentliche Güter • Political Science • Political Sociology • Politics • Politik • Politikwissenschaft • Politische Soziologie • public goods • schwache interessen • Staat • State • Undersupply • Unterversorgung • Weak Interests • Wohnen • Zivilgesellschaft
ISBN-10 3-8376-6742-1 / 3837667421
ISBN-13 978-3-8376-6742-4 / 9783837667424
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Meine Geschichte

von Michelle Obama

Buch | Hardcover (2018)
Goldmann (Verlag)
26,00
Technik - Projekte - Politik

von Christian Synwoldt; David Novak

Buch | Softcover (2022)
Wiley-VCH (Verlag)
79,90