Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 33/3/2022 -

Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 33/3/2022

Arbeit und Geschlecht/Work and Gender

Jessica Richter, Tim Rütten (Herausgeber)

Druckwerk
206 Seiten
2023
Studien Verlag
978-3-7065-6219-5 (ISBN)
36,00 inkl. MwSt
Jahrzehntelangen feministischen Kämpfen, Analysen und Errungenschaften zum Trotz sind Männer und Frauen in Arbeitsmarkt, Beschäftigung oder Sozialversicherung keineswegs gleichgestellt. Der Gender Pay Gap oder die Tatsache, dass insbesondere Frauen von (Alters-)Armut betroffen sind, sind nur einige merkliche Auswirkungen der Geschlechterungleichheit, die auch im 21. Jahrhundert nicht an Wirkmächtigkeit verloren hat. Dieser Band macht sich die Geschichte von Geschlechterhierarchien in Arbeitskontexten zum Gegenstand und stellt sich damit in die lange Tradition frauen- und geschlechterhistorischer Forschungen. Die Beiträge untersuchen, wie Ungleichheit zwischen Männern und Frauen historisch immer wieder neu hergestellt, ausgestaltet und abgesichert wurde. Sie zeigen die vielfältigen Wechselbezüge von Arbeit und Geschlecht auf und analysieren die Verschränkungen mit anderen Differenz- und Ungleichheitskategorien, insbesondere mit Stand/Klasse. Dabei stellen die Autor*innen Akteur*innen in den Mittelpunkt ihres Interesses, die an der Durchsetzung von Hierarchien oder an stillen oder lautstarken Protesten um deren Beseitigung beteiligt waren. Die Protagonistinnen der Beiträge sind meist weibliche Arbeitskräfte, die sich ihren Lebensunterhalt vielfach unter äußerst prekären Umständen organisierten.Damit schreiben die Aufsätze die Geschlechtergeschichte von Ungleichheit, Diskriminierung und Prekarität, aber auch von Handlungsmacht und Eigensinn in Arbeitsverhältnissen fort.

Die Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften (OeZG) ist ein zentrales Medium zur Diskussion neuer Entwicklungen aus allen Bereichen der Geschichtswissenschaften, vor allem der Sozialgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Kulturgeschichte (historische Kulturwissenschaft), Geschlechtergeschichte und Wissenschaftsgeschichte. Besondere Berücksichtigung finden Debatten um Theorien und Forschungsmethoden. Sie werden in wissenschaftlichen Aufsätzen, aber auch in Gesprächen und Interviews mit Forscher*innen, in Werkstattberichten aus laufenden Projekten und in Review-Essays diskutiert. Die in der OeZG erscheinenden Beiträge werden einem Peer-Review-Verfahren unterzogen.

Erscheint lt. Verlag 6.3.2023
Reihe/Serie Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften ; 3/2022
Sprache englisch; deutsch
Maße 156 x 234 mm
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Altersarmut • Arbeitsmarkt • Diskriminierung • Feminismus • Gender Pay Gap • Geschlechterungleichheit • Gleichberechtigung • Lebensunterhalt • Prekarität • Sozialversicherung
ISBN-10 3-7065-6219-7 / 3706562197
ISBN-13 978-3-7065-6219-5 / 9783706562195
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Nadia Buddes Memospiel mit tierischen Zweizeilern

von Nadia Budde

Spiel (2021)
MeterMorphosen
22,90
Übersicht über Zeichen und Wappen von Handwerkszünften

von Schulze Media GmbH

Einzelblätter (2022)
Schulze Media
7,99