Krieg geht viral

visuelle Kultur und Kunst im Ukraine-Krieg

(Autor)

Buch | Softcover
254 Seiten
2023 | 1. Auflage
transcript (Verlag)
978-3-8376-6718-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Krieg geht viral - Elena Korowin
39,00 inkl. MwSt
Schon seit Beginn des Ukraine-Krieges ging dieser als mediales und künstlerisches Ereignis viral. Zeitgleich setzte damit ein Nachdenken über das Verhältnis der Katastrophe und ihrer medialen Vermittlung ein. Elena Korowin betrachtet die unterschiedlichen künstlerischen Reaktionen und liefert profunde Einsichten zum Wesen des Krieges in der digitalen und urbanen Kultur. Sie verortet die visuelle Kommunikation und die Bildregime des Krieges im Spannungsfeld ihrer technischen, medialen und künstlerischen Voraussetzungen - und liefert durch den Bezug auf das Verhältnis zwischen der Darstellung der Kriegsrealität und ihrer Produktion wertvolle zeitdiagnostische Erkenntnisse.

Elena Korowin (Dr. phil.) vertritt die Professur Kunstwissenschaft mit dem Schwerpunkt Kunst der Gegenwart an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Für ihre Dissertation »Der Russen-Boom. Kunstausstellungen als Mittel der Diplomatie zwischen Sowjetunion und Bundesrepublik Deutschland 1970-1990« wurde sie mit dem ifa-Forschungspreis ausgezeichnet. Neben vielen kuratierten Ausstellungen und aktiver Tätigkeit als Kunstkritikerin für verschiedene Zeitungen und Magazine widmet sie sich u.a. den Forschungsschwerpunkten Kunst und Politik, Kunstautonomie, Feminismus und Gender sowie Postcolonial Studies.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Image ; 227
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 148 x 225 mm
Gewicht 393 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte ART • Art History of the 21st Century • conflict studies • Cultural Policy • Culture • Digitalität • Digital Media • dissidence • Dissidenz • Fine Arts • Informationskrieg • information war • Konfliktforschung • Krieg • Kultur • Kulturpolitik • Kunst • Kunstgeschichte des 21. Jahrhunderts • Kunstwissenschaft • media • Media Theory • Medien • Medientheorie • Meme • nft • Political Art • Politische Kunst • Protest • resistance • Russia • Russland • Social Media • Street Art • Ukraine • Visualität • visuality • war • Widerstand
ISBN-10 3-8376-6718-9 / 3837667189
ISBN-13 978-3-8376-6718-9 / 9783837667189
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen – und die …

von Joachim Bauer

Buch | Hardcover (2023)
Heyne (Verlag)
22,00
eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik

von Lea Haselberg; Johannes Praetorius-Rhein; Erik Riedel …

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
28,00