Landschaft - Performance - Teilhabe (eBook)

Ländliche Räume in kultureller Bildung und künstlerischer Praxis
eBook Download: PDF
2023
328 Seiten
Transcript Verlag
978-3-8394-6601-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Landschaft - Performance - Teilhabe -
Systemvoraussetzungen
0,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Landschaften und kulturelle Bildung sind auf vielschichtige Weise miteinander verwoben. Die Beiträger*innen aus Kunst und Wissenschaft durchleuchten diese Beziehungen und eröffnen interdisziplinäre Perspektiven darauf, wie kulturelle Bildung Landschaften als gesellschaftliche, ästhetische und körperlich-taktile Räume konzeptioniert, erkundet und potenziell verändert. Ins Zentrum rücken dabei grundlegende Fragen nach dem Verhältnis von Stadt und Land sowie von Kunst und Natur, aber auch nach einem zeitgenössischen Verständnis von kultureller Bildung.

Jens Oliver Krüger (Dr. phil. habil.), geb. 1976, ist Professor für Allgemeine Pädagogik an der Universität Koblenz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der kulturwissenschaftlichen Bildungsforschung sowie der Elternschafts- und Ratgeberforschung. Wiebke Waburg (Prof. Dr.) lehrt Pädagogik mit Schwerpunkt Migration und Heterogenität an der Universität Koblenz. Kristin Westphal (Prof. Dr. phil. habil. i.R.) war von 2002 bis 2019 Professorin für Grundschulpädagogik an der Universität Koblenz, Fachbereich 1 Bildungswissenschaften IfGP. Gründungsmitglied des Zentrums für zeitgenössisches Theater und Performancekunst (wiss. Leitung 2015-2019, seit 2019 im wiss.-künstl. Beirat) Studiengang Darstellendes Spiel. Schwerpunkte: Pädagogische Anthropologie und Phänomenologie; Ästhetik und Bildung; Erziehen und Bilden in der Kindheit; Performancekunst mit Kindern und Jugendlichen; Bildungsforschung zur Kulturellen und Ästhetischen Bildung. Letzte MHG: KIDS ON STAGE. Andere Spielweisen in der Performancekunst zus. mit B. Althans, M. Dreyer, M. Hinz. Bielefeld 2022. Micha Kranixfeld (M.Sc.), geb. 1988, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Koblenz. Seine Forschungsschwerpunkte sind soziale Kunst, ländliche Räume und künstlerische Forschung. Er arbeitet mit den Theaterkollektiven Frl. Wunder AG und Syndikat Gefährliche Liebschaften. Barbara Sterzenbach (M.A.), geb. 1988, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Koblenz. Ihre Schwerpunkte sind Diversität und Heterogenitätsforschung, Spiel- und Spielzeugforschung sowie kulturelle Bildung in ländlichen Räumen.

Erscheint lt. Verlag 31.10.2023
Reihe/Serie Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
Zusatzinfo Dispersionsbindung, 18 SW-Abbildungen, 15 Farbabbildungen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 150 x 150 mm
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Schlagworte Aesthetics • ART • Art education • Ästhetik • Bildung • Child • Country • Cultural Education • cultural management • Cultural Policy • Culture • Education • Jugend • Kind • Kultur • Kulturelle Bildung • Kulturmanagement • Kulturpolitik • Kunst • Kunstpädagogik • Land • Landscape • Landschaft • Performance • Raum • Rural areas • space • Theater • Theatre • Youth
ISBN-10 3-8394-6601-6 / 3839466016
ISBN-13 978-3-8394-6601-8 / 9783839466018
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

von Hans-Christoph Koller

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99
Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

von Hans-Christoph Koller

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
30,99
Training mithilfe sprecherzieherischer Methoden aus der …

von Markus Kunze

eBook Download (2023)
Springer VS (Verlag)
49,99