Smart Toys – und Kinder-Tracking-Apps

Das Geschäft mit den Sorgen der Eltern
Buch | Softcover
32 Seiten
2023 | 1. 0-1.000
Art d'Ameublement (Verlag)
978-3-934636-48-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Smart Toys – und Kinder-Tracking-Apps - Jessica Wawrzyniak
5,00 inkl. MwSt
Vernetzte Spielzeuge und Smartwatches gefallen nicht nur Kindern, sondern auch Eltern, die sich um ihre Kinder sorgen, sie schützen möchten und dabei Datenschutz und Privatsphäre eher hintanstellen. Auch heimlich installierte Tracking-Apps boomen. Dabei lauschen aber nicht nur die Eltern mit: Die Hersteller sind mindestens genauso neugierig, wenn auch aus anderen Gründen: Kinderdaten sind bares Geld wert. Der Schutz dieser Daten ist dabei nicht immer optimal. Statt Kinder zu schützen, werden sie so einer zusätzlichen, ich Gefahr ausgesetzt.

Jessica Wawrzyniak ist Medienpädagogin bei Digitalcourage. Dort leitet sie die AG Pädagogik, koordiniert die Arbeit an Bildungsbündnissen, schreibt Blogartikel und bietet Vorträge zu Datenschutzthemen für Fachtagungen und Schulen an. Seit vielen Jahren setzt sie sich dafür ein, Kindern und Jugendlichen einen mündigen Umgang mit Technik und Medien zu ermöglichen. Sie ist die Autorin des Kinder- und Jugendlexikons „#Kids #digital #genial“ und des Elternratgebers „Screen Teens: Wie wir Jugendliche in die digitale Verantwortung begleiten“, der im Kösel-Verlag veröffentlicht wurde.

Angaben zur Person: Angaben zur Person: Claudia Fischer, Jahrgang 1966, ist studierte Medienpädagogin und arbeitet als Freie Journalistin für Fernsehen, Radio, Print- und Onlinemedien, als Film- und Buchautorin, als Moderatorin und Dozentin und Referentin in der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung. Sie arbeitet überwiegend zu zwei thematischen Schwerpunkten: · Trauma und Journalismus, sexualisierte Gewalt, Rituelle Gewalt und · Datenschutz und Digitale Sicherheit

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie kurz&mündig ; 018
Illustrationen Isabel Wienold
Mitarbeit Mitglied der Redaktion: Claudia Fischer
Zusatzinfo Textbegleitende Fotos, Grafiken und Tabellen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 1050 x 1480 mm
Gewicht 46 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Technik
Sozialwissenschaften
Schlagworte Alexa • Anki Inc. • Apps • Arduino • aufmerksame Begleitung • Babyphone • Bedürfnisse • BigBrotherAward • Bundesnetzagentur • Cloud • CloudPets • CogniToys Dino • Cozmo • Datenindustrie • Datenschutz • Datenschutzgrundverordnung • Digitales Kinderzimmer • Dinosurier • Drohnen • DSGVO • Elemental Path • Eltern • Eltern-App • Eltern-Kind-Beziehung • elternsorgen • Erwägungsgrund 38 der DSGVO • Erziehungsberechtigte • Fitnessarmband • Freiheit • Furby Connect • Genesis • Gesichtserkennungssoftware • GPS-Tracker • Handy • Hasbro • Helikoptereltern • Hello Barbie • IBM • Infrarotsensorik • Instagram • i-Que-Roboter • Jugendschutzfilter • Käfig • Keine Chance für Entführer • ki-basierten • Kinderdaten • Kinder-Smartwatches • Kindertracking • Kindeswohlgefährdung • Künstliche Intelligenz • Kuscheltiere • Lauschendes Spielzeug • Mattel • Mobilgeräte • Mündigkeit • My Friend Cayla • Overblocking • Parental Security System • Persönlichkeits- oder Nutzerprofile • privacy • Privatsphäre • Roboter • Schutzengel am Handgelenk • Screen Teens • sensible Daten • Sicherheit • Sicherheitsleck • Siri • smarte Spielzeuge • Smartphone • Smart Toys • SMA Watch-M2 • Software • Solidarität • SOS-Knöpfe • Spracherkennungssoftware • sprechende Puppe • TikTok • Toniebox • Toytalk • Tracking • Überwachungssensorik • UN-Kinderrechtskonvention • Verarbeitung komplexer Datenmengen • Vertrauen • Wanze • Watson
ISBN-10 3-934636-48-9 / 3934636489
ISBN-13 978-3-934636-48-4 / 9783934636484
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Planungshilfe und Ratgeber für Neubauten und Bestandsgebäude

von Nicolas Glaesmann

Buch | Softcover (2023)
Springer Vieweg (Verlag)
79,99