Partizipation & Demokratiebildung

Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege
Buch | Softcover
48 Seiten
2023 | 1. Auflage
Verlag Herder
978-3-451-01079-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Partizipation & Demokratiebildung - Meike Sauerhering, Bettina Lamm, Daniel Frömbgen, Inga Doll, Dennis Meiners, Julia Horstmann, Kirsten Rusert, Martina de Vries
10,00 inkl. MwSt

Demokratiebildung in der Kita ist ein wichtiger Mosaikstein für eine friedvolle, demokratische Gesellschaft. Krippe, Kita und Kindertagespflege bieten die große Chance, schon den Jüngsten täglich Erfahrungen mit Demokratie und Partizipation zu ermöglichen. Hier können sie ein demokratisches Miteinander erleben und sie können spüren, dass ihnen Wertschätzung entgegengebracht wird. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des nifbe (Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung) setzen sich in diesem Themenheft mit grundlegenden Aspekten der Beteiligung der Jüngsten auseinander. 

Dr. Meike Sauerhering ist Erzieherin sowie Erziehungs- und Sportwissenschaftlerin M.A. und arbeitet als Transferwissenschaftlerin am Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung nifbe.

Dr. Bettina Lamm ist Geschäftsführerin des nifbe. Sie studierte Psychologie und war viele Jahre im Forschungsbereich Entwicklung und Kultur an der Universität Osnabrück tätig. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: familiäre und institutionelle Erziehungsstrategien im Kulturvergleich und kultursensitive Entwicklungspsychologie (insbes. Entwicklung von Lernen und Selbstregulation).

Daniel Frömbgen ist Kindheitswissenschaftler (M. A.), staatlich anerkannter Erzieher sowie zertifizierter Multiplikator für Partizipation in Kindertagesstätten. kibiko.org

Inga Doll ist Dipl. Sozialarbeiterin/Dipl. Sozialpädagogin; M.A. Bildungsmanagement und Schulentwicklung und regionale Transfermanagerin am nifbe.

Dennis Meiners ist Erzieher, Krippenfachkraft und Krippenfachberater nach dem Konzept „Geborgen und frei – Kinder bis drei“ und hat vielfältige Praxiserfahrungen in der Arbeit mit Kindern von 0-3 Jahren. Er ist seit 2017 beratend und fortbildend im Bereich der Krippenpädagogik tätig.

Julia Horstmann ist Erzieherin und Heilpädagogin sowie nifbe-Prozessbegleiterin mit dem Schwerpunkt Partizipation, Inklusion & Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung. Sie ist Multiplikatorin für Kinderperspektiven: Mit Kindern KiTa-Qualität entwickeln.

Kirsten Rusert ist B.A. Politik- und Verwaltungswissenschaften; M.M. Master of Mediation, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Lehrer*innenbildung und Promovendin an der Professur für Allgemeine Pädagogik, Universität Vechta. Freiberufliche Mediatorin und Prozessbegleiterin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Bildung im Fokus von Flucht/Migration, Digitalität, Inklusion und Konfliktbearbeitung.

Martina de Vries ist Erzieherin, Dipl. Sozialpädagogin, ehem. Kita-Leiterin, freiberufliche Fachberaterin und Weiterbildnerin, Prozessbegleiterin (nifbe), Supervisorin (DGSv). Ihre Schwerpunkte liegen in der frühkindlichen Bildung und Entwicklung mit den Themen Partizipation, Kinderschutz, Beobachtung und Dokumentation und Teamentwicklung.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 166 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik
Schlagworte Bildungsbereich • Bildungsprozesse • Demokratie • Frühpädagogik • Kinderrechte • Kinder unter 3 • Partizipation • Rechte
ISBN-10 3-451-01079-8 / 3451010798
ISBN-13 978-3-451-01079-8 / 9783451010798
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen - Konzepte - Bildung

von Solveig Chilla; Sandra Niebuhr-Siebert

Buch | Softcover (2022)
Kohlhammer (Verlag)
34,00
persistierende Restreaktionen frühkindlicher Reflexe und ihre …

von Dorothea Beigel

Buch | Hardcover (2023)
modernes lernen (Verlag)
22,95