Jugendengagement und politische Bildung in der postmigrantischen Gesellschaft -

Jugendengagement und politische Bildung in der postmigrantischen Gesellschaft

Diesseits und jenseits etablierter Strukturen
Buch | Softcover
340 Seiten
2024
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
978-3-7799-7242-6 (ISBN)
35,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Oktober 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Junge Menschen engagieren sich in vielfältigen Formen. In der postmigrantischen Gesellschaft bieten Jugendverbände, -organisationen und jugendlicher Aktivismus zentrale Arenen, um Zugehörigkeit und Teilhabe auszuhandeln. Gleichzeitig spiegeln sich hier auch gesamtgesellschaftliche Spaltungen und Konfliktlinien wider. Der Sammelband zeigt Figurationen von Ein- und Ausschlüssen aus intersektionaler Perspektive und fragt nach aktuellen Entwicklungslinien.

Ana-Maria Nikolas ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Integration und Migrationsforschung in Berlin und arbeitet im Projekt »Engagement und Zugehörigkeit – Muslimische Jugendvereinsarbeit und ihre zivilgesellschaftlichen Netzwerke«. Zuvor hat sie für das Institut für Protest- und Bewegungsforschung in der Projektkoordination und als freie politische Bildnerin gearbeitet. Sie hat Sozialwissenschaft mit dem Fokus auf Globalisierung, Transnationalisierung und Governance an der Ruhr-Universität Bochum studiert und promoviert in der Nachwuchsforschungsgruppe zu transnationalen Allianzen zwischen sozialen Bewegungen und Gewerkschaften in Europa.

Deniz Greschner ist Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Dortmund. Sie war zuletzt Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Osnabrück, Institut für Islamische Theologie und Mitglied der Post-Doc Forschungsgruppe »Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft«. Zudem arbeitete sie in dem Forschungsprojekt »Mädchen- und Frauenarbeit im Kontext von Demokratieförderung« als Wissenschaftliche Mitarbeiterin. In ihrer Dissertation befasst sie sich aus einer organisationssoziologischen Perspektive mit muslimischen Jugendorganisationen in Deutschland.

Erscheint lt. Verlag 9.10.2024
Reihe/Serie Bildung in der Migrationsgesellschaft
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 150 x 230 mm
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Schlagworte Black lives matter • Christentum • Erinnerungspolitik • Erziehungswissenschaft • Exklusion • Friday for Future • Islam • Judentum • Politische Bildung • Postmigrationsgesellschaft • Rassismuskritik • Religion • Solidarität • Teilhabe • Ungleichheit
ISBN-10 3-7799-7242-5 / 3779972425
ISBN-13 978-3-7799-7242-6 / 9783779972426
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

von Hans-Christoph Koller

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
34,00