Kolonialismus und Antikolonialismus? - Florian Wagner

Kolonialismus und Antikolonialismus?

klare Antworten aus erster Hand

(Autor)

Buch | Softcover
150 Seiten
2024 | 1. Auflage
UTB (Verlag)
978-3-8252-6105-4 (ISBN)
19,90 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. September 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Unsere Gesellschaft ist noch heute vom Kolonialismus geprägt. In seinem Buch führt Florian Wagner in die Geschichte des Kolonialismus ein und erklärt, unter welchen Bedingungen Europa fast die ganze Welt kolonisieren konnte. Dabei geht er auf die Folgen für die kolonisierten Menschen ein und zeigt, wie antikolonialer Widerstand aussah. Ausführlich bespricht er den Prozess der Dekolonisierung. Auf aktuelle Debatten um koloniale Beutekunst und die Umbenennung von Straßennamen geht er am Ende des Buches ein.

Florian Wagner ist Akademischer Rat für Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik an der Universität Erfurt.

Erscheint lt. Verlag 2.9.2024
Reihe/Serie Frag doch einfach!
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Konstanz
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Wirtschaftsgeschichte
Sozialwissenschaften Pädagogik Erwachsenenbildung
Schlagworte 19. Jahrhundert • Belgien • Beutekunst • Dekolonisation • Dekolonisierung • Deutschland • Deutsch Südwestafrika • England • Entkolonialisierung • Europa • Frankreich • Geschichte • Imperialismus • Kolonialimperien • Kolonisation • Kolonisierung • Lehrbuch • Postkolonialismus
ISBN-10 3-8252-6105-0 / 3825261050
ISBN-13 978-3-8252-6105-4 / 9783825261054
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Ukraine, Polen und der Irrweg in der russischen Geschichte

von Martin Schulze Wessel

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00
eine Globalgeschichte des Kapitalismus

von Friedrich Lenger

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
38,00