Führen als Beruf

Andere erfolgreich machen

(Autor)

Buch | Hardcover
XXII, 345 Seiten
2023 | 2. Aufl. 2023
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-67566-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Führen als Beruf - Boris Kaehler
49,99 inkl. MwSt
  • Lieferbar (Termin unbekannt)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Es geht darum, ein realistisches und funktionales Managementbild jenseits von Klischees und Modekonzepten zu vermitteln. Allgemeinverständlich und mit zahlreichen Praxistipps, das Werk richtet sich an alle, die Führen als Arbeit verstehen und sich zum Ziel gesetzt haben, ihre Organisationseinheit und deren Mitglieder erfolgreich zu machen.

Für Führungskräfte ist Führen eine berufliche Tätigkeit. Allerdings haben die wenigsten eine sehr konkrete Vorstellung davon. Dieses Buch entwirft mit den drei Teilen Führungsverständnis, Führungsalltag und Führungsstrategie ein umfassendes professionelles Selbstverständnis. Es geht darum, ein realistisches und funktionales Managementbild jenseits von Klischees und Modekonzepten zu vermitteln. Dabei steht die praktische Umsetzbarkeit im Vordergrund: Was genau ist zu tun? Worauf kommt es in der Praxis an?

Theoretische Grundlage dafür ist das Modell der Komplementären Führung. Führungskräfte wirken im Wesentlichen durch andere, nämlich ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie sollten dabei primär auf deren Selbststeuerung setzen, aber im Bedarfsfall kompensierend eingreifen. Bezugspunkt dafür sind die vielfältigen Aufgabenstellungen, Aktivitäten und Instrumente ganzheitlicher Personalführung, die das Modell zu einem Gesamtkonzept integriert. Allgemeinverständlich und mit zahlreichen Praxistipps, das Werk richtet sich an alle, die Führen als Arbeit verstehen und sich zum Ziel gesetzt haben, ihre Organisationseinheit und deren Mitglieder erfolgreich zu machen.

Prof. Dr. Boris Kaehler ist Hochschullehrer für Personalmanagement und Führungsexperte. Er war zehn Jahre als Personalreferent und Personalleiter in der Wirtschaft tätig und wirkt heute nebenberuflich als Führungstrainer, Coach und Strategieberater. Wissenschaftliche Hintergründe und eigene Praxiserfahrung prägen seinen Blick auf Führung als Alltagsphänomen. Sein Theoriemodell der Komplementären Führung dient vielen Organisationen als Vorlage zur Gestaltung ihrer betrieblichen Führungsmodelle.

Personalführung im Kontext der Unternehmensführung.- Das Theoriemodell der Komplementären Führung.- Der Beruf der Führungskraft.- Unschärfen und persönliche Dimensionen.- Arbeitsinhalte festlegen.- Einstellen, binden, trennen.- Ressourcen bereitstellen.- Kompetenz und Entwicklung fördern.- Zusammenarbeit gestalten.- Fürsorge gewähren.- Motivation stiften.- Das Prinzip Normsetzung.- Konstitutives Management.- Strategisches Management.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XXII, 345 S. 15 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 606 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Berufspädagogik
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Sozialwissenschaften Soziologie
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Führen • Führungsalltag • Führungsinstrumente • Führungskompetenz • Führungskraft • Führungsressourcen I • Führungsroutinen • Führungsstrategie • Führungsverständnis • Kommunikation • Komplementäre Führung • Konflikte • Konstitutives Management • Motivation • Personalführung • Rekrutierung • Strategisches Management
ISBN-10 3-662-67566-8 / 3662675668
ISBN-13 978-3-662-67566-3 / 9783662675663
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich