Beruf Lehrer/Lehrerin

ein Studienbuch

Martin Rothland (Herausgeber)

Buch | Softcover
372 Seiten
2023 | 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
UTB (Verlag)
978-3-8252-8821-1 (ISBN)
39,90 inkl. MwSt
Was beinhaltet Lehrerarbeit?Unterrichten, Erziehen, Beurteilen, Beraten, Weiterentwicklung der eigenen Kompetenzen und Weiterentwicklung der eigenen Schule: Die Konzeption dieses Studienbuchs schließt sich an diese sechs Aufgabenfelder der KMK an. Darüber hinaus beschäftigen sich die Kapitel mit der Geschichte des Lehrerberufs, den Charakteristika des Arbeitsplatzes Schule, dem Bild des Lehrers in der Öffentlichkeit sowie den Themen Berufswahl, Berufsbiografien, Inklusion, Kooperation und Belastung im Beruf.Wer verstehen will, warum welche Anforderungen für den Lehrerberuf charakteristisch sind, welche historischen, strukturellen, personalen Bedingungen für Lehrkräfte bestehen und was kompetente LehrerInnen ausmacht, der findet in diesem Band Antworten.

Prof. Dr. Martin Rothland ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung am Institut für Erziehungswissenschaft an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster.

Martin Rothland
1. Der Lehrer:innenberuf als Gegenstand der Lehrer:innenbildung7
Ewald Terhart
2. Geschichte des Lehrer:innenberufs17
Birgit Nieskens | Birgit Ziegler
3. Der Arbeitsplatz Schule33
Sarah Katharina Zorn | Christoph Kruse | Patrick Gollub
4. Lehrer:innenarbeitsmarkt und -arbeitszeit55
Martin Rothland
5. Der Lehrer:innenberuf in der Öff entlichkeit75
Johannes Mayr | Georg Hans Neuweg
6. Lehrer:innenpersönlichkeit101
Werner Helsper
7. Lehrer:innenprofessionalität – der strukturtheoretische Ansatz121
Johannes König
8. Lehrer:innenexpertise und Lehrer:innenkompetenz147
Miriam Hess | Frank Lipowsky
9. Unterrichtsqualität und das Lernen der Schülerinnen und Schüler171
Walter Herzog
10. Der Erziehungsauft rag von Lehrer:innen195
Katrin Lintorf | Lars Behrmann | Stefanie van Ophuysen
11. Diagnostik im Lehrer:innenberuf213
Hedda Bennewitz
12. Beratung als Aufgabe von Lehrer:innen233
Nils Berkemeyer | Veronika Manitius | Philipp Glanz
13. Lehrer:innen in Schulentwicklungsprozessen255
Dirk Richter
14. Lehrerinnen und Lehrer lernen: Fort- und Weiterbildung im Lehrer:innenberuf277
Colin Cramer | Martin Neugebauer
15. Berufswahl Lehramt: Wer entscheidet sich warum?295
Manuela Keller-Schneider
16. Berufseinstieg, Berufsbiografi en und Berufskarriere von Lehrerinnen und Lehrern313
Mareike Kunter | Annett Wilde
17. Überzeugungen von Lehrer:innen337
Doris Wittek
18. Heterogenität und Inklusion – Anforderungen für die Berufspraxis von Lehrer:innen355
Alexander Martin
19. Lehrer:innenberuf und Digitalisierung371
Harry Kullmann
20. Kollegiale Kooperation im Lehrer:innenberuf389
Martin Rothland | Uta Klusmann
21. Belastung und Beanspruchung im Lehrer:innenberuf407
Kris-Stephen Besa
22. Forschung(sorientierung) im Lehrer:innenberuf435
Autorinnen und Autoren449

lt;p>Aus: ekz - 23.01.2017 - Knickelmann-Werger
Strukturiert, mit Infokästen, "zum Weiterlesen" und Literaturhinweisen zu den Kapiteln. Fundiertes Fachbuch für Lehramtsstudierende, die mehr wollen als nur praktische Tipps zum Unterrichten. Es regt zur Reflexion und Auseinandersetzung mit dem gewählten Beruf an. Am Schluss findet sich sogar ein Kapitel über Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf (Stichwort: Burn-out).

Erscheinungsdatum
Verlagsort Münster
Sprache deutsch
Maße 173 x 245 mm
Gewicht 842 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte Arbeitsmarkt Schule • Arbeitsplatz Schule • Begründen-Können • Belastung im Lehrerberuf • Burnout • Eignung für die Lehrerlaufbahn • Erklären- • Erziehung • Heterogenität in der Schule • Inklusion • Klassenführung • KMK • Kooperation • Lehrämter • Lehramtsstudium • Lehramt studieren • Lehramtstudium • Lehrbuch • Lehrer • Lehreraus- und -weiterbildung • Lehrerberuf • Lehrerbildung • Lehrergesundheit • Lehrerin • Lehrerprofessionalisierung • Medienerziehung • Pädagogische Berufe • Pädagogische Diagnostik • Pädagogisches Qualitätsmanagement • Professionelle Kompetenz • Professionelle Überzeugungen • Referendar • Referendarin • Schule • Schulen • Schulentwicklung • Schulpädagogik • Standards für Lehrerbildung • Unterrichtsklima • Unterrichtsqualität • Verstehen-
ISBN-10 3-8252-8821-8 / 3825288218
ISBN-13 978-3-8252-8821-1 / 9783825288211
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker

von Christel Manske

Buch | Softcover (2023)
Lehmanns Media (Verlag)
19,95