Das Karussell des Genießens und die allgemeine Ökonomie

zur Inszenierung von Askese und Verausgabung

(Autor)

Buch | Softcover
220 Seiten
2024 | 1. Auflage
transcript (Verlag)
978-3-8376-6998-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Karussell des Genießens und die allgemeine Ökonomie - Ralf Bohn
45,00 inkl. MwSt
Das Karussell stellt in dreifacher Hinsicht eine Metapher intersubjektiver und intermedialer Ökonomie dar. Erstens verbindet es das Subjekt mit einem Sozius, dem Karussellpferdchen, und stellt so eine Beziehung von Menschen und Dingen her. Zweitens organisiert es ein affektives Spiel narzisstischer Stabilisierung durch Destabilisierung, von Selbst-Erfahrung durch Selbst-Verlust im Schwindelgefühl. Drittens realisiert sich im Karussell eine allgemeine Ökonomie zwischen dem Vergnügen des Konsums und dem Genuss asketischer Selbstaufhebung. Ralf Bohn beschreibt im Wechselverhältnis von Philosophie (Sartre) und Psychoanalyse (Lacan) sowie ausgehend von Max Weber die Ökonomie von Schuld im Widerstreit zwischen subjektivem Narzissmus und gesellschaftlicher Verbindlichkeit.

Ralf Bohn (Prof. Dr., Dipl.-Des.) lehrt Medienwissenschaften an der FH Dortmund. Er ist Autor zahlreicher Monografien zur philosophischen und historischen Problematisierung von Inszenierung im medialen Kontext und Mitherausgeber der Reihe »Szenografie & Szenologie«.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Szenografie & Szenologie ; 18
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 140 x 225 mm
Gewicht 344 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Aesthetics • Ästhetik • carousel • consumption • Cultural Theory • Culture • economy • ethics • Ethik • Freizeitindustrie • Gabe • Gift • Guilt • Karussell • Konsum • Kultur • Kulturtheorie • Leisure Industry • media • Media Philosophy • Media Studies • Medien • Medienphilosophie • Medienwissenschaft • Ökonomie • Opfer • Philosophie • Philosophy • Psychoanalyse • Psychoanalysis • Schuld • victim
ISBN-10 3-8376-6998-X / 383766998X
ISBN-13 978-3-8376-6998-5 / 9783837669985
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Methodenbuch

von Gregor Damschen; Dieter Schönecker

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
24,95
Jenseits von Identität | Ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis …

von Omri Boehm

Buch | Softcover (2023)
Ullstein Taschenbuch Verlag
13,99