Südtirols Autonomie gestern, heute und morgen

50 Jahre Zweites Autonomiestatut: Rück-, Ein- und Ausblicke
Buch | Softcover
395 Seiten
2023 | 1. Auflage
Nomos (Verlag)
978-3-7560-1225-1 (ISBN)
89,00 inkl. MwSt
1972 trat das Zweite Autonomiestatut als zentrale verfassungsrechtliche Grundlage der Autonomie Südtirols und damit des Schutzes der deutschen und ladinischen Minderheiten in Südtirol in Kraft. Anhand ausgewählter Bereiche wie Kompetenzen, Finanzautonomie, Sprachgebrauch, Bildung und Beziehungen zu anderen Autonomien wird aufgezeigt, wie sich das Statut in der Praxis bewährt hat. Ebenso werden rechtlichen Lösungen für die sich rasch ändernden Anforderungen in Recht und Gesellschaft, etwa durch die Digitalisierung, diskutiert. Dabei werden auch die Beziehungen zur Region Trentino-Südtirol, den Gemeinden und zu Europa in den Blick genommen.

Mit Beiträgen von Andrea Ambrosi | Siegfried Brugger | Paolo Coppola | Matteo Cosulich | Elena D'Orlando | Sigrun Falkensteiner | Martha Gärber | Esther Happacher | Thomas Mathà | Walter Obwexer | Gianfranco Postal | Martha Stocker | Helmut Tichy | Roberto Toniatti | Alice Valdesalici | Karl Zeller
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Grenz-Räume ; 4
Verlagsort Baden-Baden
Sprache deutsch
Maße 153 x 227 mm
Gewicht 572 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Staat / Verwaltung
Schlagworte Ausschuss der Regionen • austria • Autonomie • Autonomy • Beziehungen • Bildung • Competences • constitutional law • deutsche Minderheit • Digitalisierung • Digitalization • Education • Euregio • Europa • Europäische Integration • Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit • Europas Regionen • Europe • EVTZ • financial autonomy • Finanzautonomie • Gemeinden • German minority • Geschichte • Grenzen • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit • History • Italien • italienisches Verfassungssystem • Italy • Kompetenzen • Ladinische Minderheit • Ladin minority • Language use • Legal History • Minderheitenschutz • Minority Protection • municipalities • Ordnung der Regionen, Provinzen und Gemeinden • Österreich • Politics • Politik • Rechtsgeschichte • Relations • Schutz der Bevölkerung • Second Statute of Autonomy • South Tyrol • Sprachgebrauch • Sprachgruppen • Südtirol • Tirol • Tirol-Südtirol-Trentino • Trentino-South Tyrol • Trentino-Südtirol • Tyrol • Verfassungsrecht • Zweites Autonomiestatut
ISBN-10 3-7560-1225-5 / 3756012255
ISBN-13 978-3-7560-1225-1 / 9783756012251
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Klartext reden über sexualisierte Gewalt

von Nora Kellner

Buch | Softcover (2023)
Unrast Verlag
16,00