Digitale Medien und Wirklichkeit

Eine aktuelle Einführung in den operativen Konstruktivismus
Buch | Softcover
IX, 38 Seiten
2023 | 1. Aufl. 2023
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-43020-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Digitale Medien und Wirklichkeit - Jan-Felix Schrape
14,99 inkl. MwSt

Dieser Band führt in Niklas Luhmanns erkenntnistheoretische Perspektive des operativen Konstruktivismus ein und diskutiert auf dieser Grundlage das Zusammenspiel von Massenmedien, Many-to-Many-Kommunikation und publizistischen Angeboten im Social Web in der gesellschaftlichen Wirklichkeitskonstruktion. Wie bildet sich in der digitalisierten Gesellschaft, in der das Nebeneinander unterschiedlicher Sichtweisen zur Alltagserfahrung wird, eine gemeinsame Gegenwartsbeschreibung heraus? Welche Chancen und Herausforderungen bieten sich für die Integration neuartiger Standpunkte? Wie wirken Prozesse sozialer Komplexitätsreduktion und algorithmische Selektionsmechanismen ineinander?


lt;p>Jan-Felix Schrape ist außerplanmäßiger Professor am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart. Seine Schwerpunkte liegen in der Technik-, Medien- und Innovationssoziologie, der soziologischen Theorie und der sozialwissenschaftlichen Digitalisierungsforschung.






























Einleitung.- Niklas Luhmanns Soziologie als Theorie gesellschaftlicher Wirklichkeitskonstruktion.- Operativer Konstruktivismus: Grundlagen und Unterscheidungen.- Massenmedien und gesellschaftliche Gegenwartsbeschreibung.- Operativer Konstruktivismus in der digitalisierten Gesellschaft.- Digitale Medien und gesellschaftliche Gegenwartsbeschreibung.- Schluss: Thesen zur Dynamisierung gesellschaftlicher Wirklichkeitskonstruktion.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie essentials
Zusatzinfo IX, 38 S. 3 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 77 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Algorithmische Selektion • digitale Gesellschaft • Digitale Medien • Filterblasen und Echokammern • Information und Desinformation • Journalismus • Kommunikation und Öffentlichkeit • Luhmann • Massenmedien • Medienvertrauen • Social Web • Wirklichkeitskonstruktion
ISBN-10 3-658-43020-6 / 3658430206
ISBN-13 978-3-658-43020-7 / 9783658430207
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen – und die …

von Joachim Bauer

Buch | Hardcover (2023)
Heyne (Verlag)
22,00
eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik

von Lea Haselberg; Johannes Praetorius-Rhein; Erik Riedel …

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
28,00