Ethik des Krieges

Buch | Softcover
220 Seiten
2023 | 1. Auflage
Nomos (Verlag)
978-3-8487-8992-4 (ISBN)
19,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

„Krieg ist die Hölle" – und genau deshalb ist eine moralphilosophische Auseinandersetzung mit ihm so wichtig. Dieses Studienbuch erörtert die ethischen Fragen, die sich im Zusammenhang mit dem Krieg stellen: Was sind die Voraussetzungen dafür, dass man Krieg führen darf? Was darf man im Krieg tun und was nicht? Und wann und wie muss man einen Krieg beenden? Eine Auseinandersetzung mit diesen Fragen vertieft nicht nur das Verständnis dieses ethisch hochrelevanten Felds, sondern bietet zugleich zahlreiche allgemeine Einsichten in die Ethik. Die wichtigsten fachwissenschaftlichen Debatten werden für Studierende und Forschende, aber auch für alle anderen Einsicht-Suchenden, kenntnisreich aufgeschlüsselt.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Studienkurs Ethik
Verlagsort Baden-Baden
Sprache deutsch
Maße 153 x 227 mm
Gewicht 299 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Angewandte Ethik • Beendigung von Kriegen • Bürgerkriege • Cicero • conflict studies • ending wars • Ethical Issues • ethics • ethics studies • Ethik • Ethikstudien • Ethische Fragen • Frieden • Gerechter Krieg • Jean-Jaques Rousseau • justification of wars • Konfliktstudien • Krieg • Kriegsethik • Kriegsführung • Kriegsführungsethik • Kriegsrecht • law of war • moderne Kriegsführung • Moralphilosophie • Moral Philosophy • Pazifismus • Philosophie • Philosophiegeschichte • Political Science • Politikwissenschaft • Rechtfertigung von Kriegen • Rechtsethik • Responsibility to Protect • Revolution • Sexualisierte Gewalt • Souveränität • staatenkriege • Terrorismus • Thomas von Aquin • war • war ethics • warfare • warfare ethics
ISBN-10 3-8487-8992-2 / 3848789922
ISBN-13 978-3-8487-8992-4 / 9783848789924
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich