Förderung inklusionsorientierter Einstellungen und Haltungen durch videofallbasierte Lehr-Lern-Gelegenheiten

(Autor)

Buch | Softcover
XXII, 242 Seiten
2023 | 1. Aufl. 2023
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-43533-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Förderung inklusionsorientierter Einstellungen und Haltungen durch videofallbasierte Lehr-Lern-Gelegenheiten - Julia Becker
69,99 inkl. MwSt
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern inklusionsorientierte Haltungen und Einstellungen von Lehramtsstudierenden mithilfe von Videofällen gefördert werden können. Um diese Frage zu beantworten, werden drei aufeinander aufbauende Studien realisiert: In der ersten Studie werden Einstellungen und Haltungen der Studierenden erfasst. In einer zweiten Studie werden videobasierte Lehr-Lern-Gelegenheiten aus authentischem Videomaterial entwickelt. In der abschließenden Studie durchlaufen die Studierenden der ersten Studie unterschiedliche Seminare mit und ohne Videofälle, so dass eine Veränderung in ihrer Einstellung und Haltung gemessen werden kann.

Julia Becker ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Sachunterricht und seiner Didaktik an der Humboldt Universität zu Berlin mit den Forschungsschwerpunkten Inklusion, Demokratiebildung und Mobilitätsbildung tätig. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität zu Berlin im Arbeitsbereich Bildungsforschung Primarstufe mit den Forschungsschwerpunkten Inklusion, videobasierte Lehr-Lern-Gelegenheiten für die Lehrkräfteaus-, -weiter- und -fortbildung und hat dort das Videoportal Focus mit entwickelt.

Einleitung.- Konzeptuelle Fassungen von Inklusion.- Inklusionsorientierte Einstellungen und Haltungen von Lehrkräften und Lehramtsstudierenden.- Inklusionsorientierte Einstellungen und Haltungen von Lehramtsstudierenden.- Diskussion und Limitationen der ersten Studie.- Annahmen über wirksame Lehr-Lern-Gelegenheiten.- Videobasierte Lehr-Lern-Gelegenheiten in der Lehrkräftebildung.- Videografie im Kontext von Professionalisierungs-ansätzen.- Bedingungen der Bedeutungskonstruktion von Videofällen.- Die Auswahl von Segmenten für authentische Videofälle,- Diskussion und Limitationen.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XXII, 242 S. 43 Abb., 3 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 345 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Sozialwissenschaften Pädagogik Sonder-, Heil- und Förderpädagogik
Schlagworte Einstellung • Haltung • Hochschuldidaktik • Inklusion • Lehrkräftebildung • videobasierte Lehr-Lern-Gelegenheiten
ISBN-10 3-658-43533-X / 365843533X
ISBN-13 978-3-658-43533-2 / 9783658435332
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen – und die …

von Joachim Bauer

Buch | Hardcover (2023)
Heyne (Verlag)
22,00
eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik

von Lea Haselberg; Johannes Praetorius-Rhein; Erik Riedel …

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
28,00