Wissenschaftstheorie für die Soziale Arbeit

eine Orientierung
Buch | Softcover
124 Seiten
2024 | 1. Auflage
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-041909-4 (ISBN)
22,00 inkl. MwSt
Wissenschaftstheorie thematisiert die grundlegenden Unterschiede wissenschaftlicher Vorgehensweisen und ist damit auch für die Sozialarbeitswissenschaft und ihre Bezugswissenschaften höchst relevant.

Das Buch zeigt, welche wissenschaftstheoretischen Ansätze den verschiedenen Handlungs- und Forschungsmethoden der Sozialen Arbeit zugrunde liegen und welche Bedeutung sie für diese Methoden haben. Verschiedene Handlungsansätze, wie z.B. Lebensweltorientierung und Verhaltensmodifikation, ebenso wie unterschiedliche qualitative und quantitative Forschungszugänge erschließen sich so von ihren Grundlagen her.

Das Buch ermöglicht ein besseres Verständnis der im Studium Sozialer Arbeit vermittelten Inhalte und stärkt zudem die eigene Flexibilität und Kritikfähigkeit in der (späteren) Praxis.

Dr. Rebecca Löbmann ist Professorin für Wissenschaftstheorie an der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Soziale Arbeit - kompakt & direkt
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 140 x 205 mm
Gewicht 160 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Empirismus • Erkenntnistheorie • Grundlagen • Hermeneutik • Kritische Theorie • Phänomenologie • Positivismus • Rationalismus
ISBN-10 3-17-041909-9 / 3170419099
ISBN-13 978-3-17-041909-4 / 9783170419094
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine systematische Einführung

von Jürgen Boeckh; Ernst-Ulrich Huster; Benjamin Benz …

Buch | Softcover (2022)
Springer VS (Verlag)
32,99