Inklusionspraxis für Menschen mit Intelligenzminderung. Herausforderungen, Erfahrungen und Lösungsansätze im Fokus (eBook)

eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
55 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-98079-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Inklusionspraxis für Menschen mit Intelligenzminderung. Herausforderungen, Erfahrungen und Lösungsansätze im Fokus - Oliver Wieser-Altvater
Systemvoraussetzungen
18,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die vielschichtigen Herausforderungen in der Inklusionspraxis für Menschen mit Intelligenzminderung und begleitenden Komplexproblematiken. Beginnend mit einer Einführung in das Thema, werden die neuen Erkenntnisse zu diesem Personenkreis nach den Professoren Theunissen und Wüllenweber dargestellt. Die Werkstattpraxis wird im Hinblick auf Anforderungsprofile für Fachkräfte sowie die aktuelle Gesetzgebung im Vergleich zum Iststand analysiert. Ein Fokus liegt auf der Akzeptanz-, Identitäts-, Sozial-, Beziehungs- und Zukunftsproblematik, die in einer umfassenden Reflexion betrachtet wird.

Die Resultate der Komplexproblematiken werden anhand von Erfahrungen aus der Arbeit in WfbM und Wohnen beleuchtet, insbesondere im Zusammenhang zwischen Theorie und Praxis, wie in einem Workshop zum Diskurs über Lob- und Kritikgespräche unter Berücksichtigung der moralischen Entwicklung nach Kohlberg. Die Entwicklungszahlen der Beschäftigten in WfbM seit 1994 werden ebenso betrachtet wie aktuelle Inklusionspraktiken.

Der Fokus liegt auf der Beschreibung von Problemen in der Betreuung, sowohl im Wohn- als auch im Beschäftigungsbereich. Hypothetische Informationsketten im Krisenmanagement werden aufgezeigt, gefolgt von einer Analyse von Deeskalations- und Krisenmanagement in WfbM und Wohnbereichen. Instrumente der Beziehungsarbeit und mehrdimensionale Arbeitsansätze für die Praxis werden dabei beleuchtet. Die Arbeit schließt mit Literaturnachweisen und bietet somit einen umfassenden Einblick in die aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätze in der Inklusionspraxis für Menschen mit Intelligenzminderung.
Erscheint lt. Verlag 6.12.2023
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sonder-, Heil- und Förderpädagogik
Schlagworte Erfahrungen • Fokus • Herausforderungen • Inklusionspraxis • Intelligenzminderung • Kritikgespräch • Lösungsansätze • Menschen • Mitarbeitersensibilisierung • Netzwerk gegen Gewalt
ISBN-10 3-346-98079-0 / 3346980790
ISBN-13 978-3-346-98079-3 / 9783346980793
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 509 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich