Fundstücke

aus dem Bildarchiv des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin
Buch | Hardcover
166 Seiten
2024 | 1. Auflage
Universitätsverlag Winter
978-3-8253-9566-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Fundstücke - Georg Schelbert, Daniel Chinellato, Elisabeth Peixoto
18,00 inkl. MwSt
Die Bildsammlungen des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin sind über die Jahrzehnte gewachsen. Bereits kurz nach 1890 wurde hier erstmals die Diaprojektion in den regulären Lehrbetrieb eingeführt. Negative und Fotoabzüge, Diapositive aus Glas oder 35mm Farbdias wurden im Lauf der Zeit für die Lehre erworben oder kamen als Schenkungen und Nachlässe in die Sammlung.Diese Bildmedien wurden lange Zeit nicht als eigenständige Objekte, sondern lediglich als quasi unsichtbarer Träger eines Inhalts wahrgenommen. Bei den hier vorgestellten 50 "Fundstücken" wurde die Perspektive nun umgekehrt und in besonderer Weise auf das einzelne Stück und seine Merkmale geachtet. Die sich dabei in kleinerem und größerem Umfang eröffnenden Geschichten erzählen nicht nur vom Lehr- und Forschungsbetrieb an einem der bedeutendsten kunsthistorischen Universitätsinstitute, sondern lassen auch allgemein interessierende Aspekte der Medien- und Fotografiegeschichte sichtbar werden.
Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 345 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte 19. Jahrhundert • 20. Jahrhundert • Akademie der Wissenschaften in Berlin • Bildarchiv • Bildgeschichte • Bildsammlung • Brinckmann, Albert Erich • Diapositive • Feist, Peter H. • Fotoabzüge • Fotografie • Foto-Negative • Fotoplatten • Goldschmidt, Adolph • Humboldt-Universität zu Berlin • Institut für Kunst- und Bildgeschichte • Kunstgeschichte • Lehrmaterialien • Mediengeschichte • Medienwissenschaft • Moderne • Wissenschaftsgeschichte
ISBN-10 3-8253-9566-9 / 3825395669
ISBN-13 978-3-8253-9566-7 / 9783825395667
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen – und die …

von Joachim Bauer

Buch | Hardcover (2023)
Heyne (Verlag)
22,00
eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik

von Lea Haselberg; Johannes Praetorius-Rhein; Erik Riedel …

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
28,00