75 Leben -

75 Leben

Maike Brüggen (Herausgeber)

Buch | Hardcover
384 Seiten
2024 | 1. Auflage
Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
978-3-95565-660-7 (ISBN)
23,00 inkl. MwSt
"75 Leben" skizziert biographisch das Leben von 75 Menschen, die das Frankfurt der Vorkriegszeit ihr Zuhause nannten. Einige lebten lediglich für einen kurzen Zeitraum in der Stadt, andere verbrachten nahezu ihr gesamtes Leben hier - allen gemein ist, dass sie Frankfurt am Main nicht freiwillig verließen. Die einen wurden deportiert und in einem der zahlreichen Konzentrationslager ermordet. Den anderen gelang die Flucht in ein sicheres Exil. Wiederum andere wählten den Freitod. Ausgangspunkt des Buches ist die sogenannte Deportationskartei der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, welche auf rund 6500 Karteikarten die Lebens- und Adressdaten von Gemeindemitgliedern bis zu ihrer jeweiligen Deportation festhält. Die einzelnen Textbeiträge erzählen das Leben dieser Menschen, die im Zuge der NS-Diktatur die Stadt verließen. Lediglich einige wenige der hier Porträtierten fanden ihren Weg nach Ende des Zweiten Weltkrieges nach Frankfurt zurück. Herausgegeben von der Historikerin Maike Brüggen in Zusammenarbeit mit der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main leistet diese Publikation einen Beitrag zur Erinnerungskultur und gegen das Vergessen.Mit einem Grußwort von Marc GrünbaumMit Beiträgen von Edgar Bönisch | Maike Brüggen | Dorothee Glawe | Christine Hartwig-Thürmer | Ira Haller | Anna Heuß | Jens Hoppe | Cilli Kasper-Holtkotte | Elisa Klapheck | Dorothee Linnemann | Matthias Thoma | Helga Roos | Sonja Roos | Birgit Seemann | Eva Ulmer | Laura Vollmers | Alexander Zinn

"In dem Konvolut von Karteikarten sei nur ein Teil der Frankfurter:innen erfasst, die in der Zeit des Nationalsozialismus deportiert wurden, sagt die Historikerin und Provenienzforscherin Maike Brüggen, die Herausgeberin von '75 Leben' ist. 30 000 Jüdinnen und Juden lebten nach ihren Angaben bis 1933 in Frankfurt, knapp zwei Drittel sei die Flucht ins Ausland gelungen, etwa 10 000 seien deportiert worden." Anja Laud, Frankfurter Rundschau, 3. Mai 2024

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Leipzig
Sprache deutsch
Maße 158 x 200 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik
Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Sozialwissenschaften
Schlagworte Antisemitismus • Exil • Frankfurt • Gemeinde • Geschichte • Holocaust • Juden • Jüdisch • Nationalsozialismus • Vertreibung
ISBN-10 3-95565-660-8 / 3955656608
ISBN-13 978-3-95565-660-7 / 9783955656607
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
16,00