Diversität und kulturelle Demut in helfenden Berufen (eBook)

Brücken bauen über Unterschiede hinweg

(Autor)

eBook Download: PDF
2024 | 1. Aufl. 2023
XVI, 209 Seiten
Springer International Publishing (Verlag)
978-3-031-42599-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Diversität und kulturelle Demut in helfenden Berufen - Sana Loue
Systemvoraussetzungen
49,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Allzu oft hat die Ausbildung in kultureller Kompetenz zu einer unbeabsichtigten Ausgrenzung einiger Personen und Gruppen und zur Verstärkung bestehender Stereotypen geführt. Dieser Text erforscht das Konzept der kulturellen Demut, das einen spannenden Weg nach vorne für diejenigen bietet, die in helfenden Berufen tätig sind. Im Gegensatz zu kultureller Kompetenz fordert kulturelle Demut den Einzelnen heraus, sich auf einen lebenslangen Kurs der Selbstprüfung und des transformativen Lernens einzulassen, der es ihm ermöglicht, authentischer mit Klienten, Patienten, Kollegen und anderen umzugehen. Das Buch zeichnet unser Verständnis von und unsere Reaktionen auf Vielfalt und Integration im Laufe der Zeit nach, wobei der Schwerpunkt auf den Vereinigten Staaten liegt.

Zu den untersuchten Themen gehören:
Wir und die Anderen: Die Konstruktion von Kategorien
Kulturelle Kompetenz als Ansatz zum Verstehen von Unterschieden
Transformatives Lernen durch kulturelle Bescheidenheit
Förderung von kultureller Demut im institutionellen/organisatorischen Kontext
Kulturelle Demut und die helfende Fachkraft
Das Buch zeigt anhand von Beispielen, wie das Konzept der kulturellen Bescheidenheit auf institutioneller Ebene und im Kontext individueller Interaktionen, z. B. zwischen einem Gesundheitsdienstleister oder Therapeuten und einem Klienten, umgesetzt werden kann.

Diversität, kulturelle Demut und die helfenden Berufe: Building Bridges Across Difference' ist eine unverzichtbare Lektüre für Gesundheitsberufe (Krankenpflege, Medizin), Sozialarbeit, Psychologie, Kunsttherapie und andere helfende Berufe.


Sana Loue, JD, PhD, MPH, MSSA, MA, LISW-S, CST-T, AVT ist Professorin in der Abteilung für Bioethik an der Case Western Reserve University School of Medicine in Cleveland, Ohio. Bevor sie an die medizinische Fakultät kam, war sie als Anwältin für Einwanderungsrecht in New Jersey, Texas und Kalifornien tätig. Dr. Loue hat weitere Lehrstühle für Psychiatrie und globale Gesundheit an der School of Medicine und für Sozialarbeit an der Mandel School of Applied Social Sciences an der CWRU. Von 2012 bis 2020 war Dr. Loue die erste Prodekanin für Fakultätsentwicklung und Diversität an der School of Medicine. Sie hat Abschlüsse in Jura (JD), Epidemiologie (PhD), medizinischer Anthropologie (PhD), Sozialarbeit (MSSA), Sekundarschulbildung (MA), öffentlicher Gesundheit (MPH) und Theologie (MA). Ihre bisherigen Forschungsarbeiten im nationalen und internationalen Kontext konzentrierten sich auf HIV-Risiko und -Prävention, schwere psychische Erkrankungen, Gewalt in der Familie und Forschungsethik. Sie hatte das Privileg, in Laos, Rumänien, Russland, Tadschikistan und Uganda zu forschen und sich in Kanada, Chile, Kolumbien, Kasachstan, Mexiko, Rumänien, Russland, Spanien, der Schweiz, Tadschikistan und Vietnam mit dem Publikum über Themen wie Forschungsdurchführung, Forschungsethik, berufliche Entwicklung und/oder Vielfalt auszutauschen, ohne darauf beschränkt zu sein. Ihre aktuelle Forschung befasst sich mit dem Zusammenspiel von Religion, Gesellschaft und Bioethik, der Integration von kultureller Demut in die klinische Versorgung und Forschung sowie mit früheren und aktuellen Formulierungen der Eugenik. Dr. Loue ist Autor oder Herausgeber von mehr als 30 Büchern und mehr als 100 von Fachleuten begutachteten Zeitschriftenartikeln.



Erscheint lt. Verlag 31.1.2024
Co-Autor Brandy L. Johnson, Kathryn LeMoine
Zusatzinfo XVI, 209 S.
Sprache deutsch
Original-Titel Diversity, Cultural Humility, and the Helping Professions
Themenwelt Geisteswissenschaften
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte assimilation • helfende Berufe • implizite Vorurteile • institutionelle/organisatorische Ebene • kulturelle Bescheidenheit • kulturelle Kompetenz • Mikroaggressionen • Multikulturalismus • opferorientierte Justiz • Professionalität und Ethik • Rassendiskriminierung • Rechtlicher Rahmen • Schulung in kultureller Kompetenz • Vielfalt • Vielfalt und Integration
ISBN-10 3-031-42599-5 / 3031425995
ISBN-13 978-3-031-42599-8 / 9783031425998
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein integratives Lehrbuch

von Wolfgang Senf; Michael Broda; Dunja Voos; Martin Neher

eBook Download (2020)
Georg Thieme Verlag KG
99,99