Gewalt und Klimakrise

Das liberale Gewaltverständnis und seine Grenzen

(Autor)

Buch | Softcover
120 Seiten
2024
Nomos (Verlag)
978-3-8288-5194-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Gewalt und Klimakrise - Jaafar Bambouk
29,00 inkl. MwSt
Die Auswirkungen der Klimakrise sind von Gewalt gekennzeichnet. Allerdings wird diese Gewalt aufgrund eines liberalen Gewaltverständnisses oft nicht als solche verstanden.Jaafar Bambouk diskutiert das Gewaltverständnis und dessen Grenzen in Bezug auf die Klimakrise. Dabei geht er von dem bestehenden liberalen Rechtssystem aus und bezieht die kritische Auseinandersetzung von Frauke Höntzsch und Walter Benjamin mit ein. Anschließend setzt sich der Autor u.a. mit John Rawls Begriff des zivilen Ungehorsams auseinander und geht, vor dem Hintergrund einer bisher überwiegend pazifistischen, gewaltablehnenden Klimabewegung, der Frage nach, welchen demokratischen Nutzen ein gewaltbereiter Ungehorsam als Mittel im Kampf gegen die Klimakrise hätte.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Young Academics: Politikwissenschaft ; 7
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 186 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Civil disobedience • climate crisis • climate movement • Democracy • Demokratie • Frauke Höntzsch • Gewalt • Grenzen • John Rawls • klimabewegung • Klimakrise • Legal system • liberales Gewaltverständnis • liberal understanding of violence • Limits • Pacifism • Pazifismus • Political Science • Politics • Politik • Politikwissenschaft • Protestforschung • Protest Research • Rechtssystem • Violence • Walter Benjamin • Ziviler Ungehorsam
ISBN-10 3-8288-5194-0 / 3828851940
ISBN-13 978-3-8288-5194-8 / 9783828851948
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Meine Geschichte

von Michelle Obama

Buch | Hardcover (2018)
Goldmann (Verlag)
26,00