Medien- und Kommunikationswissenschaft der Zukunft -

Medien- und Kommunikationswissenschaft der Zukunft

Chancen, Potenziale, Herausforderungen
Buch | Softcover
V, 445 Seiten
2024 | 2024
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-45039-7 (ISBN)
89,99 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen - erscheint am 14.10.2024
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken

In einer sich schnell verändernden und immer wieder durch globale Krisen provozierten Medien- und Kommunikationslandschaft sind die medien- und kommunikationswissenschaftlichen Disziplinen herausgefordert, sich mit systemischen, strukturellen und thematischen Transformationsprozessen zu beschäftigen. Insbesondere Medienökonomie, Medienethik und Journalismusforschung bearbeiten aktuelle Probleme und Fragen rund um die technologische Konvergenz der Produktion und die Nutzung von Medien sowie das ökonomische Potenzial und die ethischen Grenzen der Arbeit von Medienunternehmen und des Journalismus. 

Der Band greift aktuelle Transformationsprozesse auf systemischer und thematischer Ebene auf, widmet sich ethischen Herausforderungen und bezieht epistemologische Veränderungen in der Medien- und Kommunikationswissenschaft mit ein. Er richtet sich damit an Forschende und Studierende in der Medien- und Kommunikationswissenschaft und deren Schwester-Disziplinen wie Wirtschaftswissenschaften, Philosophie oder Nachhaltigkeitsstudien und an Medienpraktiker:innen.

Dr. Sandra Diehl ist assoziierte Professorin am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt und President Elect der European Advertising Academy.

Dr. Tobias Eberwein ist stellvertretender Direktor und Arbeitsgruppenleiter am Institut für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Universität Klagenfurt.

Dr. Larissa Krainer ist eine österreichische Philosophin und Kommunikationswissenschaftlerin. Sie ist außerordentliche Professorin am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.

Dr. Franzisca Weder ist Professorin für International Organizational Communication am Department of Business Communication an der Wirtschaftsuniversität Wien.

 

 

Perspektiven auf Vergangenheit und Zukunft der Medien- und Kommunikationswissenschaft.- Medienökonomie, Organisationskommunikation, Sustainability und Corporate Social Responsibility.- Medien- und Kommunikationsethik.- Journalismusmusforschung.

Erscheint lt. Verlag 14.10.2024
Zusatzinfo V, 445 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte CSR- und Nachhaltigkeitskommunikation • Journalismusforschung • Medienethik • Mediengeschichte • Medienökomonie • Medientheorie • Medien- und Kommunikationswissenschaft
ISBN-10 3-658-45039-8 / 3658450398
ISBN-13 978-3-658-45039-7 / 9783658450397
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen – und die …

von Joachim Bauer

Buch | Hardcover (2023)
Heyne (Verlag)
22,00
eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik

von Lea Haselberg; Johannes Praetorius-Rhein; Erik Riedel …

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
28,00