Golfheroen - Jürgen Diethe

Golfheroen

Die Gründerväter des modernen Golfsports

Jürgen Diethe (Autor)

Online Resource
2015 | 1. Bibliotheksvertrieb über utb scholars
WBV Media (Hersteller)
978-3-7639-7579-2 (ISBN)
16,99 inkl. MwSt
Golf ist heute ein Sport von Weltrang. Das vorliegende Buch will diese Entwicklung nachzeichnen, Persönlichkeiten profilieren, die eine entscheidende Rolle dabei spielten, und etwas sozialgeschichtlichen Hintergrund ausfüllen.
Golf ist heute, in den ersten Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts, ein Sport von Weltrang. Der Ryder Cup ist nach der Zahl der Fernsehzuschauer inzwischen das drittgrößte Sportereignis der Welt, nur die Olympischen Spiele und die Fußballweltmeisterschaft locken mehr Zuschauer vor die Geräte. In manchen Ländern ist Golf ein echter Volkssport, der auch nicht allzu teuer ist, wie etwa im Ursprungsland Schottland, in Irland und in Grenzen auch in England und den USA. Im Golf realisiert sich eine Art menschlicher Urtrieb: ein Ball, ein Werkzeug zum Schlagen und ein Ziel - Kinder betreiben so etwas spontan. Und so hat es denn ja auch begonnen: Ursprünglich als Volkssport, der schon bald von den Eliten als Zeitvertreib mit mannigfaltigen Potentialen entdeckt wurde - aber das Volk haben die Eliten nie so recht loswerden können, zumindest nicht in der Heimat dieses Sports. Das 19. Jahrhundert war die Zeit, in der viele Spiele, die ein menschliches Grundbedürfnis erfüllten, zum Sport wurden - und das galt auch für Golf. Das vorliegende Buch will diese Entwicklung nachzeichnen, Persönlichkeiten profilieren, die eine entscheidende Rolle dabei spielten, und etwas sozialgeschichtlichen Hintergrund ausfüllen.
Erscheint lt. Verlag 20.8.2015
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Themenwelt Sport Ballsport Golf
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Sozialwissenschaften
Schlagworte Golf • Kulturgeschichte • Sozialgeschichte • Sportgeschichte
ISBN-10 3-7639-7579-9 / 3763975799
ISBN-13 978-3-7639-7579-2 / 9783763975792
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?