Gebt uns Zeit

Albanien - Begegnung in der Fremde
Buch | Hardcover
208 Seiten
2005
Ennsthaler (Verlag)
978-3-85068-610-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Gebt uns Zeit - Michael Schodermayr
19,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Was wissen wir schon von Albanien und seinen Menschen? Bittere Armut und Blutrache sind die Schlagworte, die mit dem Land noch heute in Verbindung gebracht werden. Wer hat eine Ahnung von den Hintergründen unfassbarer Zustände im Armenhaus Europas, wer kennt die Gegenwart, die trist und bedrückend einerseits und voller Aufbruchstimmung andererseits ist?In dieses Buch lässt uns der Autor Blicke hinter den "eisernen Vorhang" werfen - berührende, erschütternde Einblicke und hoffnungsvolle Ausblicke. Er berichtet über Gewalt und Korruption, Hilfsbereitschaft und großzügige Gastfreundschaft in der hautnahen Begegnung mit Menschen, die kaum eine Flugstunde von Österreich entfernt leben. Das Land der Skipetaren uind seine Menschen dienen in diesem Buch als Beispiel für Armut, Leid und Hoffnungslosigkeit direkt vor unserer Haustür. Viel zu oft sehen wir einfach weg oder versuchen zu helfen, ohne uns Gedanken darüber zu machen, wie es den Menschen, die auf diese Hilfe angewiesen sind, dabei geht. Die Schilderung unvorstellbarer Lebensumstände führt uns nicht nur die erschreckende medizinische Unterversorgung der Bevölkerung vor Augen, sie erschließt uns den Zugang in eine Welt, für die es uns manchmal an Verständnis fehlt.

Dr. Michael Schodermayr wurde 1959 in Steyr geboren und ist in seiner Heimatstadt als Arzt für Allgemeinmedizin in eigener Praxis tätig. Bei seinen Einsätzen zur medizinischen Versorgung kranker und verletzter Kinder in Kriegs- und Krisengebieten bereist er seit nunmehr 15 Jahren Länder wie Albanien, Afghanistan oder Rumänien, neuerdings stehen auch Weißrussland und Moldau auf dem Plan. So verschieden diese Nationalitäten auch sein mögen, sie haben eines gemeinsam: eine eklatante medizinische Unterversorgung, die vor allem Kinder zu unschuldigen Opfern macht. „Nicht wegschauen“, das war der seinerzeitige Beweggrund für den Mediziner, zusammen mit Freunden die Organisation FRIEDENSDORF INTERNATIONAL mit Sitz in Steyr zu gründen.

Erscheint lt. Verlag 1.12.2005
Verlagsort Steyr
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 460 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften
Schlagworte Albanien • Albanien; Berichte/Erinnerungen • Albanien; Politik/Zeitgeschichte • Entwicklungshilfe • Friedensdorf International • HC/Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft • Hilfsorganisation • Internationale Hilfsorganisation • Kinderhilfe • Medizinische Hilfe
ISBN-10 3-85068-610-8 / 3850686108
ISBN-13 978-3-85068-610-5 / 9783850686105
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00