Drei mal auf Anfang - Antje Budde, Gerd Hallenberger, Nicola Hochkeppel, Dieter Wiedemann, Stefan Krüger, Alexandra Pfeil-Schneider, Harald Keller, Lutz Warnicke

Drei mal auf Anfang

Fernsehunterhaltung in Deutschland
Buch | Softcover
380 Seiten
2005 | 1. Auflage
VISTAS Verlag
978-3-89158-425-5 (ISBN)
25,00 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Am 22. März 1935 begann in Berlin weltweit der erste regelmäßige Programmbetrieb eines Fernsehsenders. Die 70. Wiederkehr dieses Datums bildete den Anlass, um über die Anfänge des Fernsehens im Dritten Reich, in der DDR und der Bundesrepublik Deutschland nachzudenken und Zeitzeugen, die sich als aktiv Gestaltende oder als Rezipienten an diesem Prozess beteiligt haben, zu befragen. Der Untersuchungszeitraum endet Mitte der 60er Jahre, da sich im 'Westen' das ZDF etablierte und in der DDR endgültig der gesamtdeutsche Anspruch in den Unterhaltungssendungen aufgegeben wurde. Im Zentrum des Buches stehen unterschiedliche Blickwinkel auf die frühe Unterhaltung, die bisher in allen fernsehgeschichtlichen Betrachtungen, im deutlichen Unterschied etwa zur Kultur/Bildung, der Publizistik und dem Fernsehspiel/-film, 'unterbelichtet' geblieben sind. Durch die Parallelität der Entwicklungsdarstellungen in der ARD und im DFF kann der Leser die Parallelwelten von Unterhaltungsangeboten in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR nachvollziehen. Die wissenschaftlichen Aussagen werden durch die zugeordneten Zeitzeugeninterviews ergänzt, bestätigt oder auch relativiert.
Erscheint lt. Verlag 19.12.2005
Vorwort Ulrich Thiele
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 545 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte ARD • Deutscher Fernseh Funk • Deutschland; Kultur • Fernsehen • Fernsehunterhaltung • Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft • HC/Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft • Unterhaltungssendungen
ISBN-10 3-89158-425-3 / 3891584253
ISBN-13 978-3-89158-425-5 / 9783891584255
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00