Kunsttherapie als Chance

Erfolgreiche ästhetisch-gestalterische Verfahren in (sonder-)pädagogischen Handlungsfeldern
Buch | Softcover
287 Seiten
2024 | 2., vollständig überarbeitete Auflage
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
978-3-8253-8327-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kunsttherapie als Chance - Joachim Bröcher
29,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Dezember 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Den einen gilt die Kunst in der Pädagogik alles, den anderen gilt sie fast nichts, dabei verdichtet und transportiert sie doch vorentworfene Freiheitserfahrungen und Handlungspotenziale, die das einzelne Subjekt befähigen können, beeinträchtigte oder beeinträchtigende Lebenslagen zu transzendieren. Die hier von Joachim Bröcher unternommenen Praxis-Variationen bauen auf der durch Hans-Günther Richter und Karin-Sophie Richter-Reichenbach begründeten Pädagogischen Kunsttherapie auf. Sie bewegen sich durch die gesamte Breite der integrations und sonderpädagogischen Handlungsfelder, von der geistigen Behinderung bis zur Hochbegabung, von integrativen Regelschulen über die Sonder- und Förderschulen bis hin zu bilateralen und internationalen Sommercamps, von der Kinderklinik zum integrativen Kindergarten, von subjekt- zu kunstorientierten Arbeitsweisen, von traditionellen künstlerischen Verfahren zur computergestützten Bildbearbeitung, von der Kooperation mit Künstlern in einer Art Studio zu verschiedenen Formen des Kunstunterrichts, von sehr freien zu hochstrukturiertenVerfahren, von der gestalterisch orientierten Diagnostik zu fächerübergreifenden Projekten und Kunstaktionen mit kollektiv verarbeitendem Charakter, vom Studieren der PädagogischenKunsttherapie hin zu ästhetischen Prozessen in Weiterbildung und berufsbegleitendem Coaching. Es folgen Transformationen im Hinblick auf signifikante und variable Lernprozesse, die unter anderem am kunsttheoretischen Konzept des Möglichkeitsfeldes orientiert sind.
Erscheint lt. Verlag 31.12.2024
Zusatzinfo 130 Abb.
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 170 x 245 mm
Gewicht 536 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sonder-, Heil- und Förderpädagogik
Schlagworte Ästhetische Erfahrung • Diagnostik • Grundschulunterricht • HC/Pädagogik/Sonderpädagogik • Kunsttherapie • Kunstunterricht • Pädagogik • Sonderschulpädagogik • Verhaltensgestörtenpädagogik
ISBN-10 3-8253-8327-X / 382538327X
ISBN-13 978-3-8253-8327-5 / 9783825383275
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
34,00