ex machina – Beiträge zur Geschichte der Kulturtechniken

Tobias Nanz, Bernhard Siegert (Herausgeber)

Buch | Softcover
322 Seiten
2006
VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
978-3-89739-524-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

ex machina – Beiträge zur Geschichte der Kulturtechniken -
23,00 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Seit der Antike gehört zum europäischen Verständnis von Kultur die Vorstellung, daß diese technisch konstituiert ist. Die Unterscheidung zwischen Natur und Kultur ist kontingent und wird kulturtechnisch prozessiert: Medien sind diejenigen Kulturtechniken, die Kulturen formieren und festigen, indem sie Zeichen- und Symbolsysteme verbreiten und institutionalisieren – andererseits zählen sie auch zu den Techniken, die kulturelle Codes entsichern und damit Kulturen destabilisieren.

Mit Beiträgen von Heinrich Bosse, Brigitte Felderer, Friedrich Kittler, Gottfried Liedl, Helmut Müller-Sievers, Wolfgang Pircher, Philipp Sarasin, Erhard Schüttpelz, Anke te Heesen, Cornelia Vismann und Sigrid Weigel.
Erscheint lt. Verlag 5.9.2006
Reihe/Serie [medien]i ; 19
Sprache deutsch
Maße 143 x 205 mm
Gewicht 385 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Hardcover, Softcover / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft • HC/Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft • Kultur • Kulturgeschichte • Kultur / kulturell • Kulturtechnik • Kulturwissenschaften
ISBN-10 3-89739-524-X / 389739524X
ISBN-13 978-3-89739-524-4 / 9783897395244
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00