Auswirkungen der Tätigkeit von Schülerstreitschlichtern - Christiane Hartig

Auswirkungen der Tätigkeit von Schülerstreitschlichtern

Fallstudie an einer Mittelschule im Kontext des Standes von Mediationsprojekten in Sachsen
Buch | Softcover
268 Seiten
2006 | 1., Aufl.
Tectum (Verlag)
978-3-8288-9162-3 (ISBN)
24,90 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Mediation als konstruktive und niederlagenlose Konfliktbewältigung hält seit Beginn der 1990er Jahre zunehmend Einzug in Schulen. Aus der Unterschiedlichkeit der Erfahrungen mit Mediationsprojekten an mehr als 30 sächsischen Schulen entstand die Idee, die Wirksamkeit des Einsatzes von Schülerstreitschlichtern zu überprüfen. Christiane Hartig untersucht die Veränderung der Konfliktbearbeitungsstrategien von Schülern im Zuge der Etablierung des Streitschlichterprojektes und beleuchtet Veränderungen im Schulklima.

Christiane Hartig, Diplomlehrerin für Mathematik und Physik, ist Referentin am Sächsischen Staatsinstitut für Bildung und Schulentwicklung, Schulevaluatorin an der Sächsischen Evaluationsagentur, Kommunikationstrainerin und Lehrerfortbildnerin

Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 348 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Gewalt in der Schule • Hardcover, Softcover / Pädagogik/Sozialpädagogik, Soziale Arbeit • HC/Pädagogik/Sozialpädagogik, Soziale Arbeit • Konfliktbewältigung • Konfliktlotsen • Mediation
ISBN-10 3-8288-9162-4 / 3828891624
ISBN-13 978-3-8288-9162-3 / 9783828891623
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine systematische Einführung

von Jürgen Boeckh; Ernst-Ulrich Huster; Benjamin Benz …

Buch | Softcover (2022)
Springer VS (Verlag)
32,99