Jenseits des Terrors

Was unsere Welt wirklich bedroht
Buch | Softcover
96 Seiten
2008 | 1., Aufl.
Edition Nautilus GmbH (Verlag)
978-3-89401-571-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Jenseits des Terrors - Chris Abbott, Paul Rogers, John Sloboda
10,00 inkl. MwSt
Ist der beschworene Internationale Terrorismus wirklich die größte Bedrohung für die Weltsicherheit? Seit den Anschlägen vom 11. September 2001 behaupten das viele westliche Regierungen.Die Antwort darauf ist eine gefährliche Sicherheitspolitik, mit der versucht wird, die Kontrolle und den Status quo durch die Bereitstellung und den Einsatz unermesslicher militärischer Kräfte aufrechtzuerhalten. Dieser wichtige Gegentext zeigt in prägnanten Thesen und aufs Wesentliche konzentriert, weshalb dieses Vorgehen falsch ist und wie diese Denkweise uns von anderen, größeren Bedrohungen ablenkt: - dem Klimawandel - dem Kampf um Ressourcen - der Marginalisierung der Weltbevölkerung - der weltweiten Militarisierung Wenn nicht in den nächsten Jahren weltweit koordinierte Maßnahmen ergriffen werden, wird es unausweichlich sein, dass dieser Planet ein höchst unsicherer Ort werden wird.Jenseits des Terrors bietet einen kurz gefassten und prägnant zugespitzten alternativen Ausweg für engagierte und betroffene Menschen in allen Bereichen der Gesellschaft.

Die Oxford Research Group (ORG) ist eine unabhängige Organisation, die versucht positive Veränderungen in der nationalen und internationalen Sicherheit zu erreichen. Gegründet 1982, zählt sie heute zu den führenden Organisationen in Großbritannien, die sich mit dem Thema beschäftigen und wurde bereits dafür vom Independent ausgezeichnet.

Erscheint lt. Verlag 29.2.2008
Reihe/Serie Nautilus Flugschrift
Übersetzer Ulrike Vestring
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 126 x 208 mm
Gewicht 171 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte HC/Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Politik • Klimakampf • Marginalisierung • Ressourcen • Sicherheitspolitik • Terrorismus • Weltbevölkerung
ISBN-10 3-89401-571-3 / 3894015713
ISBN-13 978-3-89401-571-8 / 9783894015718
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00